- Anzeige -
Anzeige: KCN

Fliegl: Nachhaltige Lösung für Lang-Lkw

Schon seit Jahren produziert Fliegl alle gängigen Arten Lang-Lkw und kombiniert seine Produkte in den Lang-Zügen besonders nachhaltig. Ein Zugkonzept der Fliegl Lang-Lkw-Flotte ist der Fliegl Road Train, bestehend aus einem Zwei- oder Dreiachs-Motorwagen mit festem oder Wechselaufbau, Dollyachse und Sattelauflieger. Er fällt in die Kategorie 3 der Lang-Lkw mit einer maximalen Gesamtlänge von 25,25 m. Herzstück der Kombination ist das Fliegl Dolly CLG.

Mit nur 1.300 kg ist es ca. 50 Prozent leichter als andere Dollys auf dem Markt. Es ist besonders flach und kompakt konzipiert. Bei nur 920–950 mm Aufsattelhöhe ist die Einhaltung des gesetzlichen 4- Meter-Höhenlimits kein Problem.

Ein starrer, untergekuppelter Zugholm stellt die Verbindung zum Lkw her. Über eine weitere konventionelle Kupplung werden Zugeinrichtung und Dolly kombiniert, ein stabiler Drehkranz verhindert ein Aufschaukeln des Aufliegers. Das CLG läuft exakt auf dem Radius der Lkw-Vorderachse.

Die Technik des CLG ist so simpel wie effektiv: rein mechanisch.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

acht + vierzehn =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...