- Anzeige -
Anzeige: KCN

Kögel: Kögel-Servicebetrieb an der A8

Ob Standards wie gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen oder Herausforderungen wie Unfallinstandsetzungen – am neuen Servicestandort Burtenbach können Flottenbetreiber alle wesentlichen Services und Reparaturen an gezogenen Einheiten in Anspruch nehmen – ganz unabhängig von der Marke des Anhängers oder Aufliegers.

Mit der Eröffnung der ersten eigenen Trailer-Werkstatt füllt der Fahrzeugbauer aus dem bayerischen Burtenbach das Unternehmensversprechen „Because we care“ weiter aus.

Für Transporteure birgt der Kögel-eigene Servicebetrieb große Vorteile. Das Know-how eines Herstellers von Anhängern und Aufliegern erlauben es den Mitarbeitern der Kögel-eigenen Werkstatt auch anspruchsvollste Reparaturen durchzuführen. „Komplexe Arbeiten wie das Richten von Rahmen sowie von Planen, Koffer- als auch Kippaufbauten überlassen andere Servicebetriebe lieber uns“, berichtet Kögel-Werkstattleiter Markus Wolf. Zudem besitzt die Werkstatt die Möglichkeit, diese Stücke im Werk im KTL-Verfahren zu beschichten und zu lackieren bzw. pulverbeschichten, so dass der Korrosionsschutz des instandgesetzten Aufliegers mit dem des Neufahrzeugs vergleichbar ist. Zu den weiteren Leistungen des Kögel Betriebs zählen Achsvermessung und -Justage, Arbeiten an der Hydraulik von Kippfahrzeugen, das Nachrüsten von Ausrüstungsoptionen wie Ladebordwände und Einrichtungen zur Ladungssicherung einschließlich der Erstellung von Ladungssicherungszertifikaten.

Die Werksnähe bietet Flottenbetreibern zusätzlich den Vorteil, dass auch Ersatzteile lagern, die weniger gefragt sind oder beispielsweise wegen ihrer Dimensionen und Gewichte für andere Servicebetriebe einen hohen Logistikaufwand bedeuten wie Außenrahmen, Rammschutzprofile und Dachgurte. Außerdem unterhält Kögel Servicepartnerschaften zu allen Lieferanten der Erstausrüstung. Dazu zählen die führenden Hersteller von Trailerachsen ebenso wie die Anbieter des Trailer-EBS.

Mit der eigenen Werkstatt ergänzt Kögel sein europaweit umfassendes Werkstattnetzwerk von europaweit 1.000 Standorten, wovon sich rund 500 in Deutschland befinden. Der Betrieb befindet sich in Nähe der Autobahn A 8 und damit an der wichtigen Ost-West-Verbindung im Süden von Deutschland. Daher wird die Kögel Werkstatt auch Teil der Pannennothilfe sein.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechzehn − sechs =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...