- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

Fernfahrerstammtisch: Premiere in Hohenwarsleben

Endlich, endlich … Am ersten Mittwoch im Juni fand nach langer Corona-Zwangspause wieder ein Fernfahrerstammtisch an der A2 statt. Bei der Open Air-Version der beliebten Gesprächsrunde von Polizei, Berufskraftfahrern und Spediteuren handelte es sich auch noch um eine Premiere: Erstmals war der Stammtisch Magdeburg zu Gast auf dem Euro Rastpark in Hohenwarsleben.

Neben einigen Fuhrunternehmern freuten sich Fahrer aus Deutschland, Dänemark, den Niederlanden, Belgien, Moldawien und der Ukraine, wieder ins Gespräch mit den Moderatoren zu kommen.

Schwerpunktfragen der rund 25 Teilnehmenden waren an diesem Abend das EU-Sozialrecht, die „Stammtisch-Klassiker“ Lenk- und Ruhezeiten sowie die erschwerten Arbeitsbedingungen durch Corona. Moderator Hinze versorgte die Fahrer mit Unterlagen zu den einzelnen Themen und für den Lkw gab es einen DocStop-Aufkleber.

„Wir sind froh, dass wir hier in Hohenwarsleben einen neuen Standort für unseren Stammtisch gefunden haben“, so Moderator Jörg Hinze, der sich mit viel Herzblut ehrenamtlich in Zusammenarbeit mit der Polizei für den Fernfahrerstammtisch Magdeburg engagiert. „Die Familie Löseke hat uns hier sehr freundlich empfangen – wir kommen gerne wieder.“

Der Familie Löseke ist der Stammtisch auch eine Herzensangelegenheit. Den regelmäßigen Austausch zwischen Polizei und Berufskraftfahrern halten Birgit und Dietmar Löseke für eine sinnvolle und gute Sache. Von daher sind die Moderatoren und Gäste an jedem ersten Mittwoch im Monat in Hohenwarsleben herzlich willkommen.

Unter der Voraussetzung, dass Corona es zulässt, findet der nächste Stammtisch am Mittwoch, dem 7. Juli ab 17 Uhr statt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

16 − eins =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...