Fernfahrerstammtisch: Premiere in Hohenwarsleben

Endlich, endlich … Am ersten Mittwoch im Juni fand nach langer Corona-Zwangspause wieder ein Fernfahrerstammtisch an der A2 statt. Bei der Open Air-Version der beliebten Gesprächsrunde von Polizei, Berufskraftfahrern und Spediteuren handelte es sich auch noch um eine Premiere: Erstmals war der Stammtisch Magdeburg zu Gast auf dem Euro Rastpark in Hohenwarsleben.

Neben einigen Fuhrunternehmern freuten sich Fahrer aus Deutschland, Dänemark, den Niederlanden, Belgien, Moldawien und der Ukraine, wieder ins Gespräch mit den Moderatoren zu kommen.

Schwerpunktfragen der rund 25 Teilnehmenden waren an diesem Abend das EU-Sozialrecht, die „Stammtisch-Klassiker“ Lenk- und Ruhezeiten sowie die erschwerten Arbeitsbedingungen durch Corona. Moderator Hinze versorgte die Fahrer mit Unterlagen zu den einzelnen Themen und für den Lkw gab es einen DocStop-Aufkleber.

„Wir sind froh, dass wir hier in Hohenwarsleben einen neuen Standort für unseren Stammtisch gefunden haben“, so Moderator Jörg Hinze, der sich mit viel Herzblut ehrenamtlich in Zusammenarbeit mit der Polizei für den Fernfahrerstammtisch Magdeburg engagiert. „Die Familie Löseke hat uns hier sehr freundlich empfangen – wir kommen gerne wieder.“

Der Familie Löseke ist der Stammtisch auch eine Herzensangelegenheit. Den regelmäßigen Austausch zwischen Polizei und Berufskraftfahrern halten Birgit und Dietmar Löseke für eine sinnvolle und gute Sache. Von daher sind die Moderatoren und Gäste an jedem ersten Mittwoch im Monat in Hohenwarsleben herzlich willkommen.

Unter der Voraussetzung, dass Corona es zulässt, findet der nächste Stammtisch am Mittwoch, dem 7. Juli ab 17 Uhr statt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

acht − sieben =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...