- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Faymonville VarioMAX Plus: Der kompakte Spezialist bis 105 t Nutzlast

Mit dem VarioMAX Plus bringt Fahrzeughersteller Faymonville eine neue Produktserie für den Bereich der größeren Tiefbett-Kombinationen auf den Markt. Das neu entwickelte Produkt für bis zu 105 t Nutzlast bei 12 t Achslast kombiniert die Vorteile der bewährten Systeme VarioMAX und CombiMAX.

Ausgelegt ist das Fahrzeug auf den Transport schwerster Baumaschinen, mobiler Brechanlagen und Transformatoren. Rainer Noe, Produktverantwortlicher bei Faymonville, fasst die Vorzüge zusammen: „Die Stärken des VarioMAX Plus Tiefbett-Aufliegers liegen in seinen hohen Nutzlastmöglichkeiten, der modularen Vielseitigkeit und der wendigen Fahrweise.“

Leicht, zuverlässig und erweiterbar

Das Konzept ist außerdem zukunftsorientiert ausgelegt. Die Basis dazu bildet die bewährte Joker-Achs-Technologie. „Hierdurch lassen sich bei höherem Nutzlastbedarf 1-Achs-Fahrwerke jeweils vor oder hinter dem Tiefbett integrieren. Dabei kann der Nutzer zwischen einer oder zwei Trennstellen an den Fahrwerken auswählen“, erklärt Rainer Noe den technischen Aspekt, der dem VarioMAX Plus zu einer einzigartigen Flexibilität verhilft. Umbauarbeiten lassen sich bei diesem Schritt schnell und einfach durchführen.

Die kompakte Bauweise macht das Fahrzeug in engen Baustellenbereichen ideal manövrierbar. Das modulare Prinzip ist benutzerfreundlich ausgelegt, so dass der Fahrer nach kurzer Einweisung intuitiv die Funktionen bedienen kann.

Bewährte Pendelachs-Technologie

In den Fahrwerken der VarioMAX Plus-Reihe kann der Kunde wählen zwischen robuster 19.5“- oder kompakter 17.5“-Bereifung. Überall kommt bewährte Pendelachs-Technologie zum Einsatz. „Dieser Achstyp ist speziell auf den Einsatz unter schwierigen Geländeverhältnissen ausgelegt. Sie ermöglicht einen maximalen Gesamthub von 600 mm sowie einen extremen Lenkeinschlag von 60°“, nennt Rainer Noe die Merkmale. Dank der Pendelbewegungen ermöglichen diese Achsen bei Unebenheiten und Bodenfreiheit einen optimalen Achsausgleich zwischen den einzelnen Achsen.

Die vorderen Pendelachs-Fahrwerke lassen sich bei Bedarf vom Schwanenhals abkoppeln und können bei Leerfahrt zur Einhaltung des gesetzlichen Rahmens auf dem Tiefbett transportiert werden. Das vielseitige Tiefbetten-Programm des VarioMAX Plus mit Baggerbrücke, außenliegenden Trägern oder verbreiterbaren außenliegenden Trägern ermöglicht verschiedene Einsatzmöglichkeiten.

Dank der Verwendung hochfester Feinkornstähle hält der VarioMAX Plus auch den härtesten Bedingungen stand. Eine robuste und bewährte Auflieger-Technologie.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sieben + sechs =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...