- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

ES-GE Nutzfahrzeuge: Mietservice

Als Händler mit Eigenmarke und zugleich Vermieter von Spezialfahrzeugen mit Flexibilität bietet die ES-GE ihren Kunden seit nunmehr fast 35 Jahren ein breit gefächertes Dienstleistungs- und Produktprogramm an. Nach Aussage der Fahrzeugexperten wissen inzwischen viele Kunden insbesondere die fließende Grenze zwischen Miete und Kauf zu schätzen. Die Essener bedienen sich dabei aus nahezu sämtlichen Regalen der etablierten Nutzfahrzeug-Hersteller. Spezielle Kundenwünsche oder ab Werk nicht lieferbare Ausstattungsmerkmale werden gegebenenfalls in den Werkshallen der ES-GE nachgerüstet. Drei spezielle Beispiele stellen wir nachfolgend vor.

ES-GE hat einen MAX 510 mit Pendelachsen von MAX Trailer in sein Mietprogramm aufgenommen. Das bewährte System mit 12-t-Achsen verfügt über einen Gesamthub von 600 mm.
Der VarioMAX von Faymonville ist mit dem hauseigenen Pendel-Axle-System ausgestattet. Die sechs Achsen des 2.740 mm breiten Fahrzeugs sind hydro-mechanisch zwangsgelenkt. Aus den technisch möglichen Achslasten von 12.000 kg und der technisch möglichen Sattellast von bis zu 22.700 kg ergibt sich ein theoretisch mögliches Gesamtgewicht von bis zu 94.700 kg.
Auf Basis eines Faymonville CargoMAX als Megatrailer hat die ES-GE einen Schräglader nach Kundenwunsch umgestaltet.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn + neunzehn =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...