- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

BFS / GSS: Zwei neue Schwergewichte

∎ BFS‐Partner GSS bringt zwei Trucks in den Pool von BFS ein, mit denen sich auch anspruchvollste Aufgaben bewältigen lassen.

MAN TGX D38-Motor mit 640 PS

Bei den neuen Fahrzeugen handelt es sich um zwei MAN TGX mit dem stärksten Motor, den MAN im Programm hat: den D38 mit 640 PS. Die Fahrzeuge eignen sich für anspruchsvollste Schwertransporte.

Die Vierachser sind von GSS Nutzfahrzeuge aus Langenbernsdorf beschafft und in den BFS‐ Fahrzeugpool eingebracht worden.

GSS: Kompetenter Fahrzeugbauer

Zudem hat GSS wieder seine Kompetenz als Fahrzeugbauer unter Beweis gestellt. „Wir haben die beiden TGX für den harten Schwerlasteinsatz konzipiert“, sagt Maik Hanselmann, Fahrzeugtechniker bei GSS.

Das Ergebnis: Die beiden Fahrzeuge verfügen über eine umfangreiche Sonderausstattung. So wurden beispielsweise alle werkseitigen Arbeitsscheinwerfer durch 50W-LED-Scheinwerfer ersetzt, zusätzlich haben die GSS-Spezialisten zwei Arbeitsscheinwerfer am Heck der Fahrzeuge angebracht. Es gibt jetzt zudem zwei Rangierscheinwerfer, jeweils rechts und links vom Einstieg. Außerdem bieten die Trucks zwei Kameras, eine auf dem Turm und eine am Heck. Auch eine Nato‐ Steckdose ist am Fahrzeug zu finden. Einen HS-Schoch- Lampenbügel mit zwei LED-Scheinwerfern gibt es ebenfalls, da die Fahrzeuge sehr oft in der Nacht zum Einsatz kommen.

Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine Achslastanzeige an der zweiten Achse, Edelstahl‐ Staukästen mit Wasserkanister und zahlreiche Fahrzeug-Assistenten. Und was alle Fans des Herstellers MAN freuen wird: Der MAN-Löwe und das MAN-Logo werden dank eines Beamers auf den Erdboden oder Asphalt projiziert, wenn die Tür geöffnet wird.

Die maximale Auflastung jedes Trucks beträgt 250.000 kg im Betrieb als Sattelzugmaschine und 500.000 kg im Schub-Zugbetrieb.

Gemietet werden können die Fahrzeuge direkt bei GSS Nutzfahrzeuge, über jeden BFS-Partner oder die BFS-Zentrale.

Auch BF3 Begleitfahrzeuge befinden sich im Miet-Pool des BFS-Partners GSS.
- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

elf + 13 =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...