- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

BFS / GSS: Zwei neue Schwergewichte

∎ BFS‐Partner GSS bringt zwei Trucks in den Pool von BFS ein, mit denen sich auch anspruchvollste Aufgaben bewältigen lassen.

MAN TGX D38-Motor mit 640 PS

Bei den neuen Fahrzeugen handelt es sich um zwei MAN TGX mit dem stärksten Motor, den MAN im Programm hat: den D38 mit 640 PS. Die Fahrzeuge eignen sich für anspruchsvollste Schwertransporte.

Die Vierachser sind von GSS Nutzfahrzeuge aus Langenbernsdorf beschafft und in den BFS‐ Fahrzeugpool eingebracht worden.

GSS: Kompetenter Fahrzeugbauer

Zudem hat GSS wieder seine Kompetenz als Fahrzeugbauer unter Beweis gestellt. „Wir haben die beiden TGX für den harten Schwerlasteinsatz konzipiert“, sagt Maik Hanselmann, Fahrzeugtechniker bei GSS.

Das Ergebnis: Die beiden Fahrzeuge verfügen über eine umfangreiche Sonderausstattung. So wurden beispielsweise alle werkseitigen Arbeitsscheinwerfer durch 50W-LED-Scheinwerfer ersetzt, zusätzlich haben die GSS-Spezialisten zwei Arbeitsscheinwerfer am Heck der Fahrzeuge angebracht. Es gibt jetzt zudem zwei Rangierscheinwerfer, jeweils rechts und links vom Einstieg. Außerdem bieten die Trucks zwei Kameras, eine auf dem Turm und eine am Heck. Auch eine Nato‐ Steckdose ist am Fahrzeug zu finden. Einen HS-Schoch- Lampenbügel mit zwei LED-Scheinwerfern gibt es ebenfalls, da die Fahrzeuge sehr oft in der Nacht zum Einsatz kommen.

Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine Achslastanzeige an der zweiten Achse, Edelstahl‐ Staukästen mit Wasserkanister und zahlreiche Fahrzeug-Assistenten. Und was alle Fans des Herstellers MAN freuen wird: Der MAN-Löwe und das MAN-Logo werden dank eines Beamers auf den Erdboden oder Asphalt projiziert, wenn die Tür geöffnet wird.

Die maximale Auflastung jedes Trucks beträgt 250.000 kg im Betrieb als Sattelzugmaschine und 500.000 kg im Schub-Zugbetrieb.

Gemietet werden können die Fahrzeuge direkt bei GSS Nutzfahrzeuge, über jeden BFS-Partner oder die BFS-Zentrale.

Auch BF3 Begleitfahrzeuge befinden sich im Miet-Pool des BFS-Partners GSS.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neunzehn − vier =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...