- Anzeige -
Anzeige: KCN

DEKRA: Gesundheitsförder-Programm für Lkw-Fahrer

Der Beruf des Lkw-Fahrers ist einer der härtesten Jobs überhaupt: hohe Anforderungen an Konzentration und Aufmerksamkeit beim Fahren, wiederkehrende Auf- und Abladetätigkeiten und „nebenbei“ die Erledigung von Frachtpapieren. Es ist nicht leicht, unter diesen Stressfaktoren eine gesundheitsbewusste Lebensweise einzuhalten.
Um Fahrerinnen und Fahrer dabei zu unterstützen und ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten, hat DEKRA ein digital gestütztes Gesundheitsförder- Programm für Lkw-Fahrer entwickelt.

Damit der Transport von Gütern auf der Straße gesünder und attraktiver für die Fahrer wird

Die hohe berufliche Belastung und ein oft ungesunder Lebensstil erhöhen bei Lkw-Fahrern nicht nur das Risiko für Herz-Kreislauf- und Muskel- Skelett-Erkrankungen. Wenn die Gesundheit eingeschränkt ist, kann sich das auch negativ auf das Fahrverhalten auswirken, das Unfallrisiko steigt.

Zudem liegt der Altersdurchschnitt der europäischen Lkw-Fahrer bei über 50 Jahren – höchste Zeit zum Handeln!

Genau das Gesundheitsförder-Programm, das Fahrer brauchen

Um den Beruf des Lkw-Fahrers gesünder und attraktiver für den Nachwuchs zu machen, hat DEKRA das Gesundheitsförder-Programm DEKRA Fit & Safe entwickelt. Die Inhalte lassen sich individuell auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens anpassen. Die Nutzung erfolgt freiwillig und ist dank digitaler Formate immer und von überall aus möglich. Durchführung und Auswertung erfolgen über ein digitales Dashboard. So profitieren alle Beteiligten von höchster Flexibilität, Effektivität und Transparenz.

Vorteile für Unternehmen, Disponenten und Fahrer: DEKRA Fit & Safe

  • Ein modulares Gesundheitsförder-Programm zur Verbesserung der Gesundheit von Lkw-Fahrern.
  • Sensibilisiert alle Beteiligten des Unternehmens für eine gesündere Lebens- und Arbeitsweise.
  • Erhöht die Zufriedenheit der Mitarbeiter und damit die Attraktivität als Arbeitgeber.
  • Ist immer und überall flexibel abrufbar.
  • Ermöglicht die individuelle Nutzung der Informations- und Trainingsmodule und eine datenschutzkonforme Steuerung und Auswertung per digitalem Dashboard.
- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × zwei =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...