- Anzeige -
Anzeige: KCN

Daimler Buses: Expert-Handling-Training von Omniplus

Damit Busfahrer von Setra TopClass und ComfortClass-Reisebussen das gesamte Potenzial der technischen Systeme voll ausnutzen können, empfiehlt sich das Expert- Handling-Training der Servicemarke Omniplus von Daimler Buses.

Der Active Drive Assist 2 ist ein Schritt auf dem Weg zum automatisierten Fahren mit Reisebussen. Der intelligente kraftstoffsparende Tempomat Predictive Powertrain Control (PPC) mit seiner an die Topografie angepassten Fahrweise hat jetzt auch Zugriff auf Außerortsstraßen in Europa. Die elektronische Feststellbremse und das 360°-Kamerasystem ergänzen die Systeme mit ihren praktischen Funktionen. Mit neuen Assistenzsystemen werden Setra TopClass und ComfortClass noch sicherer und wirtschaftlicher, komfortabler und bedienungsfreundlicher. Wer ihre Möglichkeiten voll ausschöpfen will, sollte einen Tag auf die Schulbank. Das ist beim Expert-Handling-Training von Omniplus bevorzugt der Fahrerplatz.

Die Schulbank für innovative Assistenzsysteme ist das Cockpit

Niemand kennt die Feinheiten der Omnibustechnik besser und kann sie verständlicher erklären als die Trainer des Herstellers, sie haben TopClass und ComfortClass bis zur letzten Schraube studiert. Und konnten sich bestens vorbereiten: Bereits ein Jahr vor der Weltpremiere hat das dreiköpfige Kernteam des Driver-Trainings von Omniplus die neuen Reisebusse und ihre Features intensiv auf Autobahnen und Landstraßen ausprobiert.

Die Trainer profitieren von den kurzen Wegen bei Daimler Buses. Nils Ungericht, Trainer und Trainingskoordinator sowie Leiter der anerkannten Ausbildungsstätte für die Berufskraftfahrer-Weiterbildung von Omniplus: „Wir haben schon sehr früh Informationen über die Neuheiten erhalten und konnten sie bereits in der Versuchsphase kennenlernen. Und wenn ein erstes Fahrzeug fahrbereit dort stand, dann nichts wie hin.“ Ebenso hat das Trio bei den Rückmeldungen der Busfahrer aus der Kundenfahrerprobung genau hingehört. Beim Expert-Handling-Training mit den neuen Setra-Reisebussen stehen Fahrten auf der Straße im realen Verkehr im Mittelpunkt. Ungericht: „Damit Busfahrer die Assistenzsysteme trainieren, die sie für ein komfortables, sicheres und wirtschaftliches Fahren brauchen.

Praxisorientiertes Training mit Weiterbildungszertifikat

Die Gruppen sind klein und die Trainer nehmen sich Zeit: Verlangen die Behörden von einem Tagestraining eine Dauer von sieben Stunden, so ist bei Omniplus dann noch nicht Schluss, falls noch Fragen und Themen der Teilnehmer auftauchen. Was die Trainer nicht unmittelbar vor Ort beantworten können, das nehmen sie mit und liefern Antworten nach – schließlich steht ihnen die Tür zu den vielen Experten von Daimler Buses in Entwicklung und Versuch offen. Ergebnis sind neben dem notwendigen Zertifikat für die Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz gut informierte und trainierte Omnibusfahrer.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

achtzehn + 17 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...