bott: Glasreff zur Ladungssicherung im Transporter

Die bott vario3 Fahrzeugeinrichtung lässt sich ganz nach dem individuellen Bedarf konfigurieren und mit innovativen Elementen zur Ladungssicherung ergänzen. Hierzu entwickelt bott ständig neue Produkte, um die Arbeit in speziellen Branchen und Gewerken effizienter zu machen. Ein echtes Highlight ist beispielsweise das Glasreff.

Glaser, Fensterbauer oder auch Schreiner können ihre großen flachen Gegenstände, wie Fenster und Türen optimal für die Fahrt sichern und organisieren.

Die bott vario3 Systembauweise ermöglicht eine ideale Einteilung des Nutzraums und Integration im Fahrzeug. Das Glasreff besteht aus den Elementen des bott vario3 Baukastens. Die Rastermaße stellen sicher, dass man weitere Elemente, wie beispielsweise einen Langteileträger ohne Weiteres ergänzen kann.

Am Glasreff sind Zurrschienen integriert, so dass die Ladung einfach und schnell für die Fahrt gesichert werden kann. Das Schutzprofil aus weichem TPE-Kunststoff schützt das Ladegut vor Kratzern und Beschädigungen. Am unteren Ende des Glasreffs stützen auf Wunsch Ausleger die Fracht ab. Diese sind ebenfalls mit dem TPE-Schutzprofil versehen. Ein Stellfuß stützt das Profil am Boden ab. Das gewährleistet einen stabilen Stand und eine hohe Tragfähigkeit. Der Neigungswinkel des Glasreffs ist entsprechend der Gegebenheiten im Fahrzeug anzupassen. Am Glasreff lassen sich mithilfe der bott vario3 Systembauteile Aufnahmen für Systainer³ integrieren. Dies nutzt den verfügbaren Platz für weiteres Equipment optimal aus.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

17 + achtzehn =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...