- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

bott: Fahrzeugeinrichtung für SHK-Servicefahrzeuge

Eine große Auswahl an Werkzeug und Material muss im Servicefahrzeug stets griffbereit sein, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Rohre, Lötzinn, große Zangen, Schieberschlüssel und jede Menge weiteres sperriges Equipment lässt sich in der bott vario3 Fahrzeugeinrichtung systematisch und übersichtlich verstauen. Schubladen können für das Organisieren der Kleinteile flexibel und praktisch unterteilt werden. Auch eine Werkbank mit Schraubstock, beispielsweise für Lötarbeiten, ist auf unterschiedliche Weise im Transporter zu integrieren.

Bei der Konstruktion der bott vario3 Fahrzeugeinrichtung legten die Entwickler von bott großen Wert auf ihre lange Haltbarkeit und ihre Strapazierfähigkeit. Ebenso wie auf die Sicherheit im Straßenverkehr – die Crashtests absolvierte die bott vario3 Fahrzeugeinrichtung mühelos.

Der Systainer³

Die Fahrzeugeinrichtung bott vario3 bietet viele clevere Lösungen. Vor allem das neue, voll kompatible Systainer³ Koffersystem. Die Kooperationspartner Festool und TANOS entwickelten es gemeinsam mit bott, um den professionellen Anwendern den Arbeitsalltag noch weiter zu erleichtern. Sämtliche Maschinen, Werkzeuge und Verbrauchsmaterial sind mit dem Systainer³ perfekt in die bott vario3 Fahrzeugeinrichtung integriert und schnell griffbereit. Der neu entwickelte Kleinteilekoffer aus der Systainer³-Produktfamilie, der Organizer, verfügt über einen transparenten Deckel. Für ihn bietet bott verschiedene Bestückungen mit Kleinteileboxen an. Er ist in zwei verschiedenen Breiten verfügbar. Beide Koffer, sowohl der Systainer³ als auch der Organizer, besitzen integrierte Auszugschienen. Mit diesen lassen sie sich einfach, ordentlich und sicher im Regal unterbringen.

Mit dem einheitlichen Systainer³ Verpackungs- und Transportsystem lässt sich alles sauber aufbewahren, perfekt ordnen und sicher verstauen – in der stationären ebenso wie in der mobilen Werkstatt. Viele unterschiedliche Transportmöglichkeiten und mobile Werkbänke ergänzen das umfangreiche Systainer³-Programm. Das Systainer³ Koffersystem ist in zwei verschiedenen Breiten und sechs Kofferhöhen erhältlich. Alle Systainer³ lassen sich zum Tragen über das T-Loc Element mit nur einem Handgriff verbinden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei + fünf =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...