- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Bosch Secure Truck Parking/TRAVIS Road Services: Gemeinsam gegen den Parkplatzmangel

Bosch Secure Truck Parking und TRAVIS Road Services verbinden ihre Buchungsplattformen. Diese Allianz bietet mit rund 400 Arealen und 15.000 Stellplätzen in 14 Ländern das europaweit größte Angebot dieser Art.

Größtes Angebot an Lkw-Parkplätzen in Europa

Allein in der EU fehlen nach aktuellen Studien rund 400.000 sichere Lkw-Stellplätze. Die Folge sind riskant und gefährlich parkende Fahrzeuge, erhöhter Frachtdiebstahl sowie mehr Verkehr und CO2-Ausstoß durch die Parkplatzsuche. Hinzu kommt der Druck auf die Fahrer, ihre Lenk- und Ruhezeiten einzuhalten.

Um diese Herausforderungen anzugehen, schmieden Bosch Secure Truck Parking und TRAVIS Road Services eine Allianz gegen den Lkw-Parkplatzmangel in Europa: In einer neuen Partnerschaft bündeln die beiden Unternehmen ihre Parkplatz-Kontingente und stellen für Speditionen in Europa nun gemeinsam das größte Angebot an buchbaren Lkw-Stellplätzen zur Verfügung.

Ab Anfang 2023 können Nutzer von Bosch Secure Truck Parking und TRAVIS Road Services an rund 400 Standorten in 14 europäischen Ländern auf insgesamt rund 15.000 Parkplätze zugreifen, dies auch in Ländern wie den Niederlanden, Belgien, Großbritannien, Frankreich und Polen“, erklärt Dr. Jan-Philipp Weers, Leiter von Bosch Secure Truck Parking.

Zusammen gehen wir einen wichtigen Schritt, um die Herausforderungen der Logistikbranche zu bewältigen“, sagt Dennis van Veggel, CEO von TRAVIS Road Services. „Neben den hohen Sicherheitsstandards, die die meisten der 100 Bosch-Standorte erfüllen, gibt es eine gute Standortabdeckung durch die rund 300 Parkplätze von TRAVIS Road Services.

Schritt gegen den Parkplatzmangel

Die Portale vermitteln Speditionen Parkplätze auf unterschiedlichen Flächen, etwa auf Rastplätzen, Firmengeländen oder Speditionsflächen. Da mit diesem Ansatz der Plattformen Standorte und neue Parkplätze flexibel angebunden werden können, verspricht dies ein weiteres, schnelles Wachstum der Stellplätze.

Individuelle Angebote bleiben erhalten

Für bestehende Kunden der beiden Plattformen ändert sich im Wesentlichen die Reichweite des Angebots: Speditionen können über die gewohnte Plattform alle benötigten Parkplätze in Echtzeit einsehen und buchen – die Abrechnung erfolgt papierlos über effiziente Sammelrechnungen.

Unabhängig von der Kooperation werden Bosch und TRAVIS ihre individuellen Angebote auf den jeweiligen Portalen fortsetzen.

Bosch Secure Truck Parking berät über die Plattform hinaus zu ganzheitlichen Lösungen für die Transport- und Logistikbranche und unterstützt Speditionen bei der strukturierten Umsetzung von Sicherheits- und Servicelösungen. Je nach Anforderung erfüllt Bosch europäische Sicherheitszertifikate wie die Zertifizierungen der Transported Asset Protection Association (TAPA) oder die von der Europäischen Kommission entwickelten EU Parking Standards. Dies ist wichtig, denn allein der finanzielle Schaden aufgrund von Frachtdiebstahl wird in der EU auf 8,2 Milliarden Euro geschätzt. Darüber hinaus hat Bosch kürzlich einen Service eingeführt, der Spediteure und Fahrer bei Bedarf über eine europaweite Telefon-Hotline unterstützt.

TRAVIS wiederum bietet die kombinierte Buchung von Reinigungs- und Reparaturdienstleistungen an. Speditionen können diese Dienste weiterhin wie gewohnt an über 1.450 Partnerstandorten in 17 Ländern buchen. Sie können ihre Verwaltung vereinfachen, indem sie nur eine Rechnung für verschiedene Buchungen oder Dienstleistungen erhalten und Sonderregeln bei der Umsatzsteuer nutzen (etwa das Reverse-Charge-Verfahren). Weiterhin verfügbar sind auch Firmentankkarten, die TRAVIS in Kooperation mit Partnern wie Shell, DKV oder UTA anbietet.

Kurzum: Die Allianz zwischen Bosch und TRAVIS bringt für Speditionen, deren Fahrer und Kunden einen spürbaren Anstieg an Lkw-Stellplätzen, von denen viele über hohe Sicherheitsstandards verfügen. Gleichzeitig entlastet sie auch die Kommunen entlang der großen Verkehrsachsen von unsicher parkenden Lkw und minimiert damit verbundene Verkehrs- und Unfallrisiken.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

10 − neun =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...