- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

bauma 2022: Kraftzentrum der Baubranche

3.200 Aussteller aus 60 Ländern präsentierten den fast 500.000 Besuchern aus über 200 Ländern Ende Oktober 2022 auf 614.000 Quadratmetern in den Hallen und auf dem Freigelände der Messe München ihre Exponate, Innovationen und Trends. Stefan Rummel, zuständiger Geschäftsführer der Messe München, freute sich: „Diese bauma hat wieder begeistert und fasziniert!

Auch in der Baubranche gehört emissionsfreies Arbeiten zu den großen Trends. Um im Sinne des Klimaschutzes Treibhausgasemissionen zu reduzieren, werden immer mehr Baufahrzeuge und -maschinen mit elektrischem Antrieb entwickelt.

Weitere Vorteile befeuern diesen Trend. So sind E-Motoren geräuscharm, was sie für Arbeiten an lärmsensiblen Orten empfiehlt – beispielsweise in der Nachbarschaft zu Krankenhäusern oder auf innerstädtischen Baustellen. Ferner schützen sie die Bediener wie auch die Umgebung vor lokalen Abgasen.

So sind viele Arbeitsschritte auch in gering belüfteter Umgebung problemlos möglich.

Ein weiterer Pluspunkt: Elektromotoren gelten als wartungsarm und effizient. Damit sorgen sie für niedrige Betriebs- und Energiekosten. Folgerichtig war der Weg zur Null-Emission auch eines der Leitthemen der diesjährigen bauma.

Etliche Aussteller zeigten bei den Bau-Lkw brandneue Lösungen, beispielsweise:

  • DAF präsentierte die neuen XDC- und XFC-Versionen für das Baugewerbe mit 2, 3 und 4 Achsen und geräumiger Bodenfreiheit.
  • BPW zeigte innovative Fahrwerkstechnologien für Tieflader, die neue Einsatzmöglichkeiten auf und abseits der Straßen erschließen.
  • Mercedes-Benz Trucks präsentierte gleich mehrere rein batterie-elektrische Lkw für Bauanwendungen, aber auch ausgewählte Fahrzeuge mit Dieselantrieb für einen nachhaltigen und sicheren Bauverkehr.
  • Die Paul Group stellte gemeinsam mit Palfinger den PH2P® Truck mit elektrisch betriebenem Palfinger-Hakengerät vor sowie gemeinsam mit Daimler-Benz Trucks und Liebherr-Mischtechnik den Prototypen des ersten „Battery-Electric Arocs“ mit elektrischem Fahrmischer.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sieben − 1 =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...