- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

Volvo Trucks: Vollelektrische Achse für mehr Reichweite

Volvo Trucks hat auf der IAA TRANSPORTATION eine völlig neue, vollelektrische Hinterachse vorgestellt. Die neue E-Achse schafft Platz für mehr Batterien und sorgt für eine noch größere Reichweite der batteriebetriebenen Lkw von Volvo.

Volvo Trucks verfügt über sechs verschiedene Modelle an batterieelektrischen Lkw, die in Serie produziert werden.

Die neue E-Achse, die auf der IAA 2022 in Hannover vorgestellt wurde, ermöglicht noch mehr Batterien im Lkw, indem die Elektromotoren und das Getriebe in die Hinterachse integriert werden. Mehr Batterien bedeuten eine größere Reichweite, was die Möglichkeit schafft, auch Langstreckentransporte zu elektrifizieren. Bei den Brennstoffzellen-Elektro-Lkw, die in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts auf den Markt kommen werden, kommt der zusätzliche Platz dem Einbau anderer Komponenten zugute.

Dies ist ein Durchbruch für Elektro-Lkw und ein klares Signal, dass es in naher Zukunft eine große Nachfrage nach öffentlichen Schnellladestationen für schwere Lkw geben wird, nicht zuletzt entlang von Autobahnen“, sagt Jessica Sandström, SVP Global Product Management bei Volvo Trucks.

Die auf der IAA TRANSPORTATION vorgestellte neue vollelektrische E-Achse soll für eine noch größere Reichweite der Volvo E-Lkw sorgen.

Ergänzung des aktuellen Angebots

Volvo Trucks wird in einigen Jahren mit der Serienproduktion von Lkw mit der neuen E-Achse beginnen und damit das aktuelle Angebot an batterieelektrischen Lkw ergänzen.

Wir werden unsere vielseitigen batterieelektrischen Lkw, die bereits in Produktion sind, weiter anbieten. Diese können derzeit eine breite Palette von Transportaufgaben abdecken. In einigen Jahren werden wir diese neue hintere E-Achse für Kund:innen hinzufügen, die so längere Strecken als heute zurücklegen können“, so Jessica Sandström weiter.

Volvo Trucks verfolgt eine dreigleisige Strategie, um Null-Emissionen zu erreichen: Batterieelektrik, Brennstoffzellenelektrik und Verbrennungsmotoren, die mit erneuerbaren Kraftstoffen betrieben werden, wie Biogas, HVO oder sogar grünem Wasserstoff.

Jessica Sandström, SVP Global Product Management bei Volvo Trucks


Um den Klimawandel zu bekämpfen, sind unterschiedliche technische Lösungen erforderlich, da die Verfügbarkeit von Energie- und Kraftstoffinfrastrukturen von Land zu Land und von Region zu Region und auch von Transportaufgabe zu Transportaufgabe unterschiedlich ist“, so Jessica Sandström, SVP Global Product Management bei Volvo Trucks.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

acht − 7 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...