- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax 2 von ZF sowie ein modulares Batteriesystem zur Unterstützung der Rekuperation und Traktion.

Auf diese Weise macht das System einen schweren Diesel-Lkw zu einem Hybridfahrzeug, das bis zu 16 Prozent Kraftstoff und CO2 sparen kann. Die optionale Ausführung als Plug-in-Hybrid ermöglicht sogar Einsparungen von bis zu 40 Prozent. Im rein elektrischen Gespann eingesetzt kann die Komplettlösung zur Reichweitenverlängerung beitragen.

Das Interesse der Branche an elektrifizierten Trailerkonzepten wächst. So wird der Achsenhersteller BPW die ZF-Lösung nutzen und weiter zum vollintegrierten Fahrwerksystem für Trailerhersteller ausbauen. BPW hat mit Achsen für 7,5-Tonnen-Lkw und den Generatorachsen für Kühlfahrzeuge bereits viel Erfahrung in der Integration von Elektroantrieben.

Zugleich setzen die Trailer-Hersteller Kässbohrer und Krone ebenfalls auf die ZF-Technologie. Sie werden die ZF-Systemlösung in die eigenen Trailerplattformen aufnehmen. Diese Vereinbarungen wurden bereits im Vorfeld der Nutzfahrzeug-Messe NUFAM getroffen.

Innovative Lösung

Die Elektrifizierung von Trailern ist eine innovative Lösung, um den Straßengüterverkehr zeitnah zu dekarbonisieren“, sagt Dr. Bernd Meurer, bei ZF verantwortlich für den elektrischen Trailer. „Anstatt nur vom Lkw gezogen zu werden, bietet der neue Gesamtansatz eine zusätzliche Traktionsunterstützung bei gleichzeitiger Kraftstoffeinsparung, Reduzierung der CO2-Emissionen und gesteigerter Nachhaltigkeit.

Die Elektrifizierungs-Technologie für Trailer kombiniert das Know-how für elektrifizierte Achsen und für Bremsregelsysteme. Damit bietet ZF ein einzigartiges Leistungsangebot. Das elektrische Achs-Antriebssystem AxTrax 2 ermöglicht eine Rekuperations- und Traktionsunterstützung für bis zu 210 kW (Dauerleistung) und max. 26.000 Nm Drehmoment.

Die elektrische Antriebsachse ZF AxTax 2.

Als ZF-System aufgebaut und abgestimmt, reduziert die neue Lösung den Integrationsaufwand bei den Anhängerherstellern.

Die ersten Sattelzug-Auflieger mit elektrifiziertem Antrieb werden voraussichtlich auf den europäischen Straßen unterwegs sein, sobald die gesetzliche Zulassung dazu erfolgt.

Schon sehr früh hat Krone mögliche Optionen für Trailer untersucht, um mit elektrifizierter Traktionsunterstützung den Dekarbonisierungszielen des Straßengüterverkehrs näherzukommen. Wir freuen uns, dass etablierte Partner der Branche wie ZF und BPW gemeinsam die Transformation zu einer nachhaltigeren Logistik unterstützen und innovative Lösungen anbieten, die wir als Hersteller in unsere Trailersysteme integrieren können. Bei Krone sind wir davon überzeugt, dass wir die Herausforderungen der Zukunft nur gemeinsam meistern können und so die besten Lösungen für unsere Kunden finden.

Dr. Stefan Binnewies, Vorstandsmitglied der Krone Gruppe

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

17 − fünf =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...