Weltpremiere: QUANTRON QARGO 4 EV Light Truck

QUANTRON zeigt bei den Q-Days eine Weltpremiere: Der QUANTRON QARGO  4 EV Light-Truck soll mit einer Reichweite von bis zu 350 km überzeugen – ideal für die nachhaltige Zustellung auf der letzten Meile.

Mit dem QUANTRON QARGO 4 EV bringt die Quantron AG, Spezialist für batterie- und brennstoffzellenbetriebene zero-emission Mobilität, das zweite Fahrzeug im neu gestalteten Design der Marke QUANTRON auf den Markt.

Bei den Q-Days 2022 in Gersthofen/Augsburg wurde der vollelektrische Transporter präsentiert.

Nachhaltig auf der letzten Meile

Der Light-Transporter QUANTRON QARGO 4 EV bietet eine batterieelektrische Cargo-Lösung, die ideal ist für die nachhaltige Zustellung auf der letzten Meile, im Werksverkehr und für Kommunen. Das kompakte Fahrzeige mit seinem flexiblen Radstand mit wendigen 3,3 m und damit einem sehr kleinen Wendekreis ist besonders für den innerstädtischen Verkehr geeignet.

Reichweite von bis zu 350 km bei 2.3 Tonnen Nutzlast

Die Leistung des umweltfreundlichen Transporters beeindruckt: Eine Reichweite von bis zu 350 km sowie eine Nutzlast von 2.300 kg – ohne dabei Emissionen oder Lärm zu produzieren. Die Batteriekapazität beträgt 81 kWh und ist innerhalb von 1,2 h vollständig wieder aufgeladen.

Technische Daten QUANTRON QARGO 4 EV*

Max. Motorleistung120 kW
ReichweiteBis zu 350 km*
Batteriekapazität81 kWh
Ladezeit (DC) Leistung (DC)1,2 Stunden 60 kW
Nutzlast2300 kg
Radstand3300 mm
Zul. Gesamtgewicht4500 kg

* Alle Angaben beziehen sich auf den aktuellen Stand April 2022. Die Quantron AG behält sich das Recht vor die technischen Merkmale und Spezifikationen seiner Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die Reichweite wurde nach WLTP simuliert und variiert abhängig von Zuladung und Fahrprofil.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × 3 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...