- Anzeige -
Anzeige: KCN

Volvo Trucks : 80 % staatliche Förderung

Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) kündigt nach Freigabe durch die Europäische Kommission die Umsetzung der Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben an.

Zu den Maßnahmen gehört auch eine Kaufprämie für Lkw mit elektrischem Antrieb. Diese sieht eine Förderung der Mehrkosten gegenüber einem Diesel-Lkw von bis zu 80 Prozent vor.

Volvo Trucks bietet fünf elektrische Lkw-Modelle an.

Volvo Trucks begrüßt die Förderung zum Kauf von alternativ angetriebenen Nutzfahrzeugen und die Unterstützung beim Ausbau der Ladeinfrastruktur. Damit ist der Weg frei für eine schnelle Skalierung der Zulassungszahlen bei elektrischen Lkw in Deutschland und Europa.

Schon seit 2019 können elektrische Volvo Lkw bis 27 Tonnen erworben werden. Die Modelle Volvo FL Electric und Volvo FE Electric werden seit 2020 in Serie produziert und wurden auch schon in Deutschland ausgeliefert. Das Lineup an elektrischen Lkw wird Volvo bis 2022 um drei weitere E-Modelle erweitern.

Die Serienproduktion der Modelle Volvo FH Electric, Volvo FM Electric und Volvo FMX Electric ist für die zweite Hälfte 2022 geplant. Volvo Trucks strebt an, bis 2040 nur noch Lkw mit alternativen Antrieben zu verkaufen. Im Jahr 2030 will Volvo Trucks die Hälfte seines Umsatzes mit elektrischen Nutzfahrzeugen erzielen.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünfzehn − acht =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...