- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

Volvo Trucks : 80 % staatliche Förderung

Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) kündigt nach Freigabe durch die Europäische Kommission die Umsetzung der Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben an.

Zu den Maßnahmen gehört auch eine Kaufprämie für Lkw mit elektrischem Antrieb. Diese sieht eine Förderung der Mehrkosten gegenüber einem Diesel-Lkw von bis zu 80 Prozent vor.

Volvo Trucks bietet fünf elektrische Lkw-Modelle an.

Volvo Trucks begrüßt die Förderung zum Kauf von alternativ angetriebenen Nutzfahrzeugen und die Unterstützung beim Ausbau der Ladeinfrastruktur. Damit ist der Weg frei für eine schnelle Skalierung der Zulassungszahlen bei elektrischen Lkw in Deutschland und Europa.

Schon seit 2019 können elektrische Volvo Lkw bis 27 Tonnen erworben werden. Die Modelle Volvo FL Electric und Volvo FE Electric werden seit 2020 in Serie produziert und wurden auch schon in Deutschland ausgeliefert. Das Lineup an elektrischen Lkw wird Volvo bis 2022 um drei weitere E-Modelle erweitern.

Die Serienproduktion der Modelle Volvo FH Electric, Volvo FM Electric und Volvo FMX Electric ist für die zweite Hälfte 2022 geplant. Volvo Trucks strebt an, bis 2040 nur noch Lkw mit alternativen Antrieben zu verkaufen. Im Jahr 2030 will Volvo Trucks die Hälfte seines Umsatzes mit elektrischen Nutzfahrzeugen erzielen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

20 + 12 =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...