- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

Volta Trucks: Vier vollelektrische Nutzfahrzeuge zwischen 7,5 und 19 Tonnen

Volta Trucks, ein Hersteller vollelektrischer Nutzfahrzeuge, hat seine Strategie für den Weg zu einer emissionsfreien Welt bekanntgegeben und setzt damit seine Vision um, die Logistikbranche zu dekarbonisieren und für sauberere Luft und sicherere Straßen in den Innenstädten zu sorgen. Die Ankündigung kommt zu einer Zeit, in der Klimawandel und die Verbesserung der Luftqualität zunehmend im Fokus des Medieninteresses stehen und viele Städte Umweltzonen oder Null-Emissions-Zonen einrichten.

  • Volta Trucks stellt seine Zero-Emissions-Strategie in einem ehrgeizigen Plan bis zum Jahr 2025 vor.
  • Neue Modelle: Vier vollelektrische Volta Zero-Nutzfahrzeuge zwischen 7,5 und 19 Tonnen.
  • Absatzziel: Mehr als 27.000 verkaufte Fahrzeuge pro Jahr bis 2025.
  • Markterweiterung: Städtespezifische Strategie zunächst mit Konzentration auf Europa – London und Paris, dann weitere europäische Großstädte – später Ausweitung auf Nordamerika und Asien.
  • Fertigung: Die Strategie für die Fahrzeugproduktion sieht Werke in der Nähe der Kernmärkte vor, wobei derzeit mehrere globale Fertigungsstandorte in Betracht gezogen werden.

Pilotflotte bis Ende 2021

Als erstes soll das 16-Tonnen-Modell des Volta Zero ausgeliefert werden. Bis Ende 2021 werden die Fahrzeuge für die Pilotflotte gebaut, und etwa 12 Monate danach soll die Serienproduktion beginnen.

Dieses Fahrzeug befindet sich derzeit in der technischen Entwicklungsphase, wobei die ersten Prototypentests in Kürze beginnen werden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier × zwei =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...