- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

Toll Collect: Abbau der letzten Mautstellen-Terminals

Automatische Verfahren oder Toll-Collect App als Alternative

Die letzten 120 Mautstellen-Terminals werden seit Anfang Mai abgebaut. Bis Ende Juni 2022 will Toll Collect den Abbau beendet haben. Hauptsächlich an Seehäfen und Grenzübergängen stehen die letzten Geräte. In den vergangenen Jahren sind die Buchungen an den Mautstellen-Terminals kontinuierlich zurückgegangen. Im Schnitt sind es aktuell an den rund 60 Standorten weniger als 2.000 Buchungen pro Woche.

99 % der Mauteinnahmen über automatisches Verfahren mit der OBU

Die meisten Kunden bezahlen die Lkw-Maut über das automatische Verfahren. Knapp 99 Prozent der Mauteinnahmen werden über das automatische Einbuchungsverfahren mit der On-Board Unit (OBU) generiert. Die OBU wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Eine zertifizierte Werkstatt baut das Gerät ein. Die Route kann frei gewählt und spontan geändert werden. Bezahlt wird über Kredit- oder Tankkarte oder das Toll Collect-Lastschriftverfahren.

Kostenlos: Toll Collect-App

Kunden, die weiterhin die Lkw-Maut im manuellen Verfahren bezahlen wollen, können die Toll Collect-App direkt über Smartphone oder Tablet nutzen.

Die Einbuchung über die App ist seit 2018 der präferierte Weg im manuellen Verfahren, um die Gebühr zu bezahlen. Einbuchungen sind damit direkt aus dem parkenden Fahrzeug heraus von überall und zu jeder Zeit mit dem Smartphone oder dem Tablet möglich. Die Bedienung der App ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Polnisch, ab Ende Mai auch in Rumänisch und Niederländisch, möglich.

Die Toll Collect-App ist kostenlos in den Stores der führenden Betriebssysteme verfügbar.

Weitere Informationen unter www.toll-collect.de

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

acht − 4 =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...