- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Thermo King: Advancer für Lebensmittel-Kühllogistik

Logistiker aus der Oberlausitz setzt auf A-Serie für neue Trailer. Die neue Advancer zeigt im Praxiseinsatz, was sie kann: Die Trailer-Kühlmaschine von Thermo King bietet mehr Laufruhe, weniger Verbrauch und volle Transparenz bei den Verbrauchsdaten.

Von diesen Vorzügen der Advancer- Serie zeigt sich der Food-Logistiker OLT Oberlausitz Transporte überzeugt. Denn die Kühlmaschinen halten im Betriebsalltag, was sie versprechen – das steht nach mehrmonatigem Einsatz der neuen Kühltechnologie für die OLT-Geschäftsführerin Annegret Kuhn fest. „Während unsere Fahrer die herkömmlichen Kühlaggregate einmal pro Woche betanken müssen, waren die Trailer mit den Advancer-Maschinen bisher nur alle drei Wochen beim Tanken. Zudem sind die neuen Geräte wesentlich leiser im Betrieb, was unserem Fahrer und der Umwelt sehr zu Gute kommt.“ Nicht zuletzt bieten die neuen Advancer eine bessere Kontrolle der Verbrauchswerte, so die Logistikerin:

„Unser Fahr- und Dispo-Personal ist über die Statusleuchten und die eingebaute Telematik über die Verbrauchs- und Temperaturwerte stets im Bild – auch während der Fahrt. So können wir unsere Transporte optimal überwachen und bei Bedarf eingreifen“, sagt Annegret Kuhn. OLT fährt in Thermo- Trucks bundesweit Convenience-Artikel wie Fertig-Pizza und Lebensmittel- Rohstoffe für die Produktion. Das Fuhrunternehmen hat seit Herbst 2020 zwei Thermo King Advancer in Betrieb und will weitere Trailer mit der neuen A-Serie ausrüsten.

Der Thermo King-Dienstleister Euram lieferte beide Kühlauflieger als Komplett-Trailer-Lösung, inklusive Advancer-Aggregrat mit Solarpaneel, Fullservice und Finanzierung.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

15 − 10 =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...