SVG: Kaffeepause verlängert

SVG lädt weitere sechs Monate Kraftfahrer zur Kaffeepause ein. Die Geschenkaktion für Inhaber der BGL-Brummi-Card geht aufgrund der hohen Akzeptanz weiter bis zum 30. September: Die Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) spendiert Lkw- Fahrerinnen und Lkw-Fahrern eine Tasse Kaffee oder Tee bei Vorlage ihrer Vorteilskarte. „Wir wissen, was Berufskraftfahrer täglich leisten. Umso mehr freut es uns, dass unsere kleine Dankesgeste so gut angenommen wird“, sagt SVG-Vorstand Marcel Frings.

Heißgetränke wie die Trucker Kaffeetasse gehören zum Beruf der Kraftfahrer genauso wie der Brummi. Obendrein erhöhen Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke wie Tee die Sicherheit auf langer Tour, wie Studien zeigen. Doch kleine Snackpausen unterwegs sind oft teuer. Folgerichtig haben der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e. V. und die SVG ihre Partnerschaft bei der Brummi-Card 2020 ausgeweitet: mit der kostenlosen Kaffeepause als weiteren exklusiven Vorteil. Die Bilanz der ersten Monate: 25 SVG-Autohöfe und SVG-Tankstellen im gesamten Bundesgebiet haben gratis Dutzende Tassen Kaffee und Tee an die Fahrerinnen und Fahrer der Mitgliedsunternehmen serviert.

Im Rahmen der bis zum 30. September 2021 verlängerten Initiative veröffentlicht die SVG eine Liste der teilnehmenden Autohöfe, die aktuell kostenlos Heißgetränke für Brummi-Card-Mitglieder zur Verfügung stellen (www.svg.de/svg/autohoefe). Damit ist die Frage, wo die nächste Kaffeepause stattfindet, dank Brummi-Card erstmal geklärt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Autohöfen wurden informiert, die Lkw-Fahrer auf das spezielle Gratis-Angebot hinzuweisen. Eigens angebrachte Hinweisschilder im Kassenbereich vor Ort sollen zusätzlich auf die vom SVG gesponserte Kaffeepause aufmerksam machen.

Die Autohöfe der SVG Hessen zählen übrigens zur VEDA: SVG-Autohof Thüringer Tor (A4), SVG-Autohof Kirchheim (A7), SVG-Autohof Lohfeldener Rüssel (A7/A4), SVG-Autohof Diemelstadt (A44), SVG-Autohof Elsinger Höhe (A44), SVG-Autohof Hessisch Lichtenau (A44), SVG-Autohof Schlüchtern (A66) und SVG-Autohof Merenberg (B49), Hier gilt das Angebot natürlich auch.

Wissenswertes rund um die SVG

Die Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) ist Beratungs- und Servicedienstleister für die Transport- und Logistikbranche. Zum Produktportfolio zählen unter anderem Aus- und Weiterbildung, Arbeitssicherheit, Fördermittelberatung, europaweite Mautabrechnung und Transportversicherungen in Kooperation mit der KRAVAG sowie Personenversicherungen mit der R+V Versicherung. Die SVGGruppe verfügt über mehr als 30 Autohöfe und Tankstellen sowie 22 Fahrschulen, beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und setzt mehr als 500 Moderatoren und Trainer ein. Jährlich schult der SVG-Verbund rund 70.000 Berufskraftfahrer und bereitet mehr als 5.000 Förderanträge für die BAG-Förderprogramme vor. 13.000 Transport- und Logistikunternehmen mit 120.000 schweren Lkw rechnen ein Mautvolumen von rund 800 Millionen Euro über die SVGen ab und mehr als 7.000 Unternehmen nutzten die SVG Tank- und Servicekarten. Die SVGen betreuen insgesamt mehr als 60.000 Verkehrsbetriebe in Arbeitsschutzthemen und über 200.000 Versicherungsverträge bei rund 11.000 gewerblichen Kunden. Gegründet wurde die SVG im Jahr 1947 als eingetragene Genossenschaft. Heute sind rund 8.000 Transport- und Logistikunternehmen als Mitglieder den 15 regionalen Straßenverkehrsgenossenschaften angeschlossen. Sitz der Bundeszentrale ist Frankfurt/M. Die SVG ist Mitglied im Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und unterstützt folgende Initiativen: Kinder-Unfallhilfe, Doc Stop, Kraftfahrerinitiative Bewegen mit Herz e.V. und MachwasAbgefahrenes.de.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

siebzehn + 12 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...