- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

BFS Business Fleet Services: Umbau eines Reisebusses zum mobilen Test- und Impfzentrum

Der Mobilitätsdienstleister BFS hat einen Neoplan-Bus umgebaut.
∎ Corona Tests und Impfungen werden im Bus durchgeführt.
∎ Das Angebot stößt auf großes Interesse bei Kommunen und Veranstaltern.

Mit einem MAN Neoplan-Cityliner will der Mobilitätsdienstleister BFS Business Fleet Services GmbH in Kooperation mit der Health Laboratories GmbH einen Beitrag zur Bekämpfung von Covid-19 leisten. Innerhalb weniger Wochen hat BFS einen hochwertigen Reisebus zu einem mobilen Test- und Impfzentrum umgebaut. Der Bus kann überall dort eingesetzt werden, wo getestet und geimpft werden soll. Die dafür nötige technische Ausstattung ist mit an Bord.

Sofort verfügbare Testergebnisse

Die Testergebnisse sind sofort verfügbar. Die Health Laboratories GmbH hat das medizinische Konzept gemeinsam mit Siemens Healthineer unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Kai Gutensohn entwickelt und ist der Betreiber des Laborbusses. Die Health Laboratories GmbH bietet lokales Testen, Impfen und sowie weitere medizinische Untersuchungen an, die im Laborbus durchgeführt werden können.

Prototyp für flexible Einsätze

„Wir verstehen den Bus als Prototypen“, sagt BFS-Geschäftsführer Jan Plieninger. Derzeit sei BFS im Gespräch mit mehreren Kommunen und Dienstleistern, die Interesse an dem mobilen Test- und Impfzentrum hätten.

Aber auch über DocStop, eine Initiative für Lkw Fahrer, die medizinische Hilfe benötigen, sind bereits Anfragen eingetroffen. „Wir können uns gut vorstellen, dass wir noch mehrere Busse umbauen und anbieten werden. Wenn wieder Veranstaltungen mit Besuchern erlaubt sind, ist unser Bus eine flexible Möglichkeit, ein größeres Publikum auf Covid-19 zu testen. Der erste Einsatz des Busses ist im Pendelverkehr zwischen Schulen im Landkreis Schwäbisch-Hall geplant, um möglichst schnell viele Schüler und Lehrer zu testen“, kündigt Plieninger an.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

9 − drei =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...