- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

SpanSet CarFix und TruckFix: Pkw und Lkw sicher transportieren

Mehr Flexibilität beim Sichern von Pkw und Lkw auf Transportern. Das verspricht SpanSet mit einem überarbeiteten und erweiterten Programm aus Zurrgurten, Ratschen, Gurtcontroller und Haken. Der Spezialist für Ladungssicherung aus Übach-Palenberg führt die Komponenten in einem „Baukasten“ zusammen, aus dem sich der Anwender das für seine Anforderung geeignete Zurrsystem zusammenstellen kann.

SpanSet unterscheidet zwei Systeme für die Sicherung von Pkw und Lkw: Carfix und Truckfix. Beide verwenden einen tunnelförmig vernähten Gurtcontroller. Diese Tunnelkonstruktion reduziert die Reibung und lässt den Zurrgurt beim Spannen mit weniger Widerstand durch die Schlauchhülle des Controllers gleiten. Der Carfix-Controller und sein Pendant für Trucks eignen sich für fast alle gängigen Pkw- und Lkw-Reifengrößen und werden im Übrigen nach kundenspezifischer Längenvorgabe gefertigt.

Reibung reduziert, Wirkungsgrad erhöht

Carfix nutzt 35 Millimeter breite Zurrgurte mit einer Lashing-Capacity von 1.500 daN. Truckfix verwendet 50 Millimeter breite Gurte und kommt auf eine Lashing-Capacity von 2.500 daN. Bei beiden Gurtausführungen liegt die Dehnfähigkeit gemäß VDI-Richtlinie 2700 Blatt 8.1 und 8.2 unter vier Prozent. Ein wichtiges Indiz für das relativ „reibungslose“ Zusammenspiel von Zurrgurt und Controller ist der hohe Wirkungsgrad (ETA).

Im konkreten Fall drückt er das Verhältnis von „Vorspannkraft vor dem Controller“ und „Vorspannkraft hinter dem Controller“ aus. Es geht also um die Frage, wieviel von der mit dem Spannelement erzeugten Kraft auf der gegenüberliegenden Seite des Rades ankommt. Für CarFix CT35 und TruckFix CT50Plus liegt der Wert bei über 0,5. Das hat der TÜV Süd getestet und zertifiziert.

„Dieses hervorragende Ergebnis erreicht TruckFix nur deshalb, weil wir seinen Gurtcontroller innen mit einer speziellen Gleitschicht versehen haben“, sagt Ingo Burbach, unter dessen Leitung der Relaunch stand. Carfix CT35Plus schafft sogar 0,7 mit der Gleitschicht.

Vorspannung per Sichtkontrolle überprüfen

Bei der Vorspannkraft hat das System zugelegt. Carfix erreicht 330 daN und Truckfix 500 daN. Für Carfix wurde ein Tension Force Indicator (TFI) entwickelt, der auf Anfrage geliefert wird. Er zeigt an, wenn auf der Seite, die dem Spannelement gegenüberliegt, der erforderliche Wert erreicht ist: Dann schließen sich seine Hohlräume gut sichtbar. Die Vorspannkraft- Anzeige gibt dem Fahrer am Beginn seiner Tour ein sicheres Gefühl und erlaubt beim Boxenstopp den schnellen Check, ob alles noch im grünen Bereich liegt.

Einzigartige Haken für weniger Schäden am Fahrbahnblech

Für die drei Zurrgurt-Fixierpunkte im Fahrbahnblech des Transporters hat SpanSet sein Hakensortiment vergrößert. „Konventionelle Wirbelspitzhaken belasten das Lochblech punktuell sehr stark und beschädigen es häufig“, erklärt Burbach den Anlass für die Innovationen. „Deshalb wurden neue Haken entwickelt, die die auftretenden Kräfte flächig verteilen.“

Die Folge ist ein weniger beanspruchtes und somit länger einsatzfähiges Lochblech. Die „Base Clamp“ verwendet eine Fixierplatte, die sich unter das Fahrbahnblech legt. Der „Snake-Hook“ besitzt eine gewundene Form. Dadurch verteilt er die Kraft besser über die Fläche des Lochblechs. Gleiches gilt für den „Fortyfive-Hook“, der sich im 45-Grad-Winkel in das Lochblech einhakt (siehe Abbildungen). Alle drei SpanSet-Haken eignen sich für Fahrbleche mit Langlöchern.

Frei kombinierbar

Haken und andere Komponenten von CarFix und TruckFix sind – ganz im Sinne des Baukasten-Prinzips – miteinander kombinierbar. Sie entsprechen den neuesten Vorgaben der einschlägigen Regelwerke. Als Spannelemente bietet SpanSet ergonomische Druckratschen mit langem Hebel und breitem Griff an. Sie lassen sich mit allen genannten Haken-Typen kombinieren.

„Unser Ziel ist es, dem Anwender ein großes Spektrum an Möglichkeiten zu bieten, aus dem er das für seine Zwecke am besten geeignete Zurrsystem zusammenstellt“, sagt Burbach.

Auf Wunsch liefert SpanSet auch Gurte und Controller mit individuellen Farben und Bedruckungen gemäß Kundenvorgabe.

Mehr unter www.spanset.de und auf der NUFAM in Halle 3 / E 308.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zehn − 2 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...