- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Setra / EvoBus: 10 Jahre Setra Voyage Omnibussitze

Erstklassiger Sitzkomfort hat einen Namen: Setra Voyage. Vor zehn Jahren stellte die Marke die rückenschonende Sitzgeneration vor. Seitdem erfreuen sich die vier Modelle Setra Voyage, Plus, Supreme und der Voyage Ambassador mit extrabreiter Sitzfläche großer Beliebtheit bei den Fahrgästen.

Die Passagiere können ihre Reisen auf gefederten Sitzkissen und mit vibrationsarmen Lehnen genießen. Auf Wunsch gibt es die bequemen Sitze auch mit individuell verstellbaren Komfort Kopfstützen. Busunternehmer können bei der individuellen Gestaltung ihrer Bestuhlung aus über 200 Stoffen auswählen.

Hergestellt werden die Sitze, im Bereich Sitzfertigung im Neu-Ulmer Omnibuswerk der EvoBus GmbH. Hier entstehen zudem die robusten zwei Varianten Setra Route und Setra Transit, die speziell in den Überlandlinienbussen der Setra MultiClass zum Einsatz kommen.

Bereits 800.000 Sitz-Einheiten wurden seit der Präsentation der Voyage-Generation im Jahr 2010 in den Reisebussen der Setra TopClass und Setra ComfortClass eingebaut. Mit integrierten Sicherheitsgurten, einer intuitiven Bedienung und definierter Aufprallzone, steht sie zudem für ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit und Sicherheit.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier × vier =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...