- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Renault Trucks: Ab 2023 eine elektrische Baureihe für jedes Marktsegment

Renault Trucks investiert weiter in Elektromobilität. Ab 2023 wird eine vollelektrische Baureihe von Renault Trucks für jedes Marktsegment verfügbar sein: Verteilerverkehr, Baugewerbe und Fernverkehr. Um diese Zielsetzung voranzutreiben und ein vollständiges und wettbewerbsfähiges Angebot auf den Markt bringen zu können, schafft das Unternehmen verschiedene Abteilungen, die auf Elektromobilität spezialisiert sind. Damit bekräftigt Renault Trucks das Engagement für ein Transportwesen ohne fossile Energien.

Renault Trucks engagiert sich für eine Veränderung des Lkw-Markts. Diese soll durch schrittweise Elektrifizierung innerhalb von 30 Jahren zu einer CO2-neutralen Fahrzeugflotte führen. Da die Lkw eine Lebensdauer von mindestens zehn Jahren haben, werden alle Lkw, die der Hersteller ab 2040 auf den Markt bringt, ohne fossile Brennstoffe betrieben werden. Elektrische Antriebe mit Batterien und Brennstoffzellen werden entscheidend sein, um diesen Wandel zu einem dekarbonisierten Transport zu schaffen.

Z.E.-Sattelzugmaschine und Baustellenfahrzeug ab 2023

Mit Fahrzeugen von 3,1 bis 26 Tonnen verfügt Renault Trucks aktuell über eine umfangreiche Baureihe vollelektrischer Fahrzeuge. Mit den Modellen Renault Trucks D Z.E., D Wide Z.E. und Renault Trucks Master Z.E. bietet sie Lösungen für die Anforderungen des Stadt-, Liefer- und Verteilerverkehrs sowie für die Müllabholung.

Aber Renault Trucks möchte die Elektrifizierung auf alle Einsatzbereiche ausweiten. Eine Z.E.-Sattelzugmaschine soll 2023 auf den Markt gebracht werden, um den Anforderungen des regionalen und überregionalen Verkehrs gerecht zu werden. Gleichzeitig wird es ein vollelektrisches Baustellenangebot geben, das an den städtischen Bau angepasst ist.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

12 − 1 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...