- Anzeige -Anzeige: MAN - Fahren für Deutschland

PEUGEOT: Neuer PEUGEOT e-Expert Hydrogen

PEUGEOT ist einer der ersten Hersteller, der neben Verbrennern und elektrifizierten Modellen auch eine Version mit Wasserstoff- Brennstoffzelle im Segment der leichten Nutzfahrzeuge anbietet.

Linda Jackson, Global CEO PEUGEOT, erläutert: „Mit dem PEUGEOT e- Expert Hydrogen übernimmt PEUGEOT die Führung in einer zukünftigen emissionslosen Technologie, die für den Markt der leichten Nutzfahrzeuge besonders relevant ist. Die Wasserstoff-Elektrotechnologie ermöglicht einen intensiven täglichen Einsatz ohne Nachladen – ein entscheidender Vorteil für Berufstätige, die an einem Tag mehrere hundert Kilometer auf der Autobahn zurücklegen und anschließend in emissionsbeschränkte Stadtgebiete einfahren müssen. Die von Stellantis entwickelte Wasserstofftechnologie, die in unserem PEUGEOT e-Expert Hydrogen zum Einsatz kommt, macht solche Einsätze möglich.“

Der Van von PEUGEOT zeichnet sich durch die sehr gute Integration des gesamten „Mid-Power-Plug-in-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro“-Systems in Motorraum und Unterboden aus. Das Ergebnis: Keine Kompromisse beim Ladevolumen und ein niedriger Schwerpunkt, der Stabilität, Sicherheit und Agilität gewährleistet.

Der erste Kunde, der mit dem PEUGEOT e-Expert Hydrogen beliefert wird, ist Watea by Michelin, die junge Tochtergesellschaft der Michelin-Gruppe, die sich auf grüne Mobilitätslösungen spezialisiert hat.

Der PEUGEOT e-Expert Hydrogen ist das jüngste Symbol für die „Extended Power of Choice“-Strategie der Marke, die es Kundinnen und Kunden ermöglichen soll, aus einer breiten Palette von Antrieben zu wählen, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Der PEUGEOT e-Expert Hydrogen basiert auf dem batteriebetriebenen PEUGEOT e-Expert. Er wird zunächst im Norden Frankreichs am Standort Hordain produziert und dann in Deutschland in Rüsselsheim auf den Produktionsstätten des Kompetenzzentrums Stellantis für Wasserstofftechnologie gebaut. Er ist ein innovatives Elektrofahrzeug mit Plug-In-Wasserstoff- Brennstoffzelle mit mittlerer Leistung, das speziell für Stellantis entwickelt wurde.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 × 4 =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...