- Anzeige -
Anzeige: KCN

PEUGEOT: Neuer PEUGEOT e-Expert Hydrogen

PEUGEOT ist einer der ersten Hersteller, der neben Verbrennern und elektrifizierten Modellen auch eine Version mit Wasserstoff- Brennstoffzelle im Segment der leichten Nutzfahrzeuge anbietet.

Linda Jackson, Global CEO PEUGEOT, erläutert: „Mit dem PEUGEOT e- Expert Hydrogen übernimmt PEUGEOT die Führung in einer zukünftigen emissionslosen Technologie, die für den Markt der leichten Nutzfahrzeuge besonders relevant ist. Die Wasserstoff-Elektrotechnologie ermöglicht einen intensiven täglichen Einsatz ohne Nachladen – ein entscheidender Vorteil für Berufstätige, die an einem Tag mehrere hundert Kilometer auf der Autobahn zurücklegen und anschließend in emissionsbeschränkte Stadtgebiete einfahren müssen. Die von Stellantis entwickelte Wasserstofftechnologie, die in unserem PEUGEOT e-Expert Hydrogen zum Einsatz kommt, macht solche Einsätze möglich.“

Der Van von PEUGEOT zeichnet sich durch die sehr gute Integration des gesamten „Mid-Power-Plug-in-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro“-Systems in Motorraum und Unterboden aus. Das Ergebnis: Keine Kompromisse beim Ladevolumen und ein niedriger Schwerpunkt, der Stabilität, Sicherheit und Agilität gewährleistet.

Der erste Kunde, der mit dem PEUGEOT e-Expert Hydrogen beliefert wird, ist Watea by Michelin, die junge Tochtergesellschaft der Michelin-Gruppe, die sich auf grüne Mobilitätslösungen spezialisiert hat.

Der PEUGEOT e-Expert Hydrogen ist das jüngste Symbol für die „Extended Power of Choice“-Strategie der Marke, die es Kundinnen und Kunden ermöglichen soll, aus einer breiten Palette von Antrieben zu wählen, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Der PEUGEOT e-Expert Hydrogen basiert auf dem batteriebetriebenen PEUGEOT e-Expert. Er wird zunächst im Norden Frankreichs am Standort Hordain produziert und dann in Deutschland in Rüsselsheim auf den Produktionsstätten des Kompetenzzentrums Stellantis für Wasserstofftechnologie gebaut. Er ist ein innovatives Elektrofahrzeug mit Plug-In-Wasserstoff- Brennstoffzelle mit mittlerer Leistung, das speziell für Stellantis entwickelt wurde.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

drei × 4 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...