- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

Goodyear Fuelmax Endurance: Erhöhte Kraftstoffeffizienz

Goodyear präsentiert mit dem neuen Fuelmax Endurance eine vielseitig einsetzbare Produktlinie an kraftstoffeffizienten Lkw- Reifen.

Mit der neuen Produktlinie können Flottenbetreiber und Lkw-Hersteller in Europa ihren CO2-Fußabdruck verringern, denn der neue Reifen kombiniert die vom Fernverkehr bekannte Kraftstoffeffizienz mit der auf Bundes- und Landstraßen benötigten Robustheit, Traktion und Laufleistung. Das neue Sortiment soll die am vielseitigsten verwendbare kraftstoffeffiziente Reifenserie sein, die jemals von Goodyear angeboten wurde, wie das Unternehmen betont. Außerdem unterstreicht der Anbieter, dass alle Größen in dem Sortiment das EU-Reifenlabel B für Kraftstoffeffizienz tragen und gleichzeitig besonders leistungsfähig im erweiterten Regionalverkehr sein sollen.

Ausgangsbasis sind zunächst bewährte Technologien von Goodyear. Zusätzlich weiten maßgeschneiderte Innovationen für die Lenk- und Antriebsachse die bewährte Kraftstoffeffizienz von Goodyear auf andere Straßennetze aus. Ein robustes, vielseitiges Design sichert gleichzeitig Traktion, Haftung und Laufleitungspotenzial. Der Lenkachsreifen und der Reifen für die Antriebsachse tragen beide das 3PMSF-Symbol für Ganzjahrestauglichkeit auf der Reifenwand und sind mit einem RFID-Chip für vernetztes Reifenmanagement bestückt.

Eine weitere signifikante Steigerung des Laufleistungspotenzials und der Kraftstoffeffizienz soll erzielt werden, wenn der Fuelmax Endurance mit den intelligenten Reifenmanagementsystemen von Goodyear kombiniert wird. Dazu gehören Goodyear TPMS, der Drive-Over-Reader und das erst kürzlich eingeführte DrivePoint. Zusammen sollen diese Lösungen Transportunternehmen den Weg in eine nachhaltigere Zukunft ebnen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 + zwölf =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...