Goodyear Fuelmax Endurance: Erhöhte Kraftstoffeffizienz

Goodyear präsentiert mit dem neuen Fuelmax Endurance eine vielseitig einsetzbare Produktlinie an kraftstoffeffizienten Lkw- Reifen.

Mit der neuen Produktlinie können Flottenbetreiber und Lkw-Hersteller in Europa ihren CO2-Fußabdruck verringern, denn der neue Reifen kombiniert die vom Fernverkehr bekannte Kraftstoffeffizienz mit der auf Bundes- und Landstraßen benötigten Robustheit, Traktion und Laufleistung. Das neue Sortiment soll die am vielseitigsten verwendbare kraftstoffeffiziente Reifenserie sein, die jemals von Goodyear angeboten wurde, wie das Unternehmen betont. Außerdem unterstreicht der Anbieter, dass alle Größen in dem Sortiment das EU-Reifenlabel B für Kraftstoffeffizienz tragen und gleichzeitig besonders leistungsfähig im erweiterten Regionalverkehr sein sollen.

Ausgangsbasis sind zunächst bewährte Technologien von Goodyear. Zusätzlich weiten maßgeschneiderte Innovationen für die Lenk- und Antriebsachse die bewährte Kraftstoffeffizienz von Goodyear auf andere Straßennetze aus. Ein robustes, vielseitiges Design sichert gleichzeitig Traktion, Haftung und Laufleitungspotenzial. Der Lenkachsreifen und der Reifen für die Antriebsachse tragen beide das 3PMSF-Symbol für Ganzjahrestauglichkeit auf der Reifenwand und sind mit einem RFID-Chip für vernetztes Reifenmanagement bestückt.

Eine weitere signifikante Steigerung des Laufleistungspotenzials und der Kraftstoffeffizienz soll erzielt werden, wenn der Fuelmax Endurance mit den intelligenten Reifenmanagementsystemen von Goodyear kombiniert wird. Dazu gehören Goodyear TPMS, der Drive-Over-Reader und das erst kürzlich eingeführte DrivePoint. Zusammen sollen diese Lösungen Transportunternehmen den Weg in eine nachhaltigere Zukunft ebnen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 + 20 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...