Opel Vivaro-e HYDROGEN: Start in die Wasserstoff-Zukunft

  • Erster Kunde: Null-Emissions-Transporter wird von Miele eingesetzt.
  • Für die Flotte: Elektrischer Vivaro-e HYDROGEN mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.
  • Zeit sparen: Wasserstoff tanken für über 400 Kilometer (WLTP) in nur drei Minuten.
  • Keine Kompromisse: Bis zu 6,1 m3 Ladevolumen und 1.000 Kilogramm Nutzlast.
  • Stellantis bringt als erster Konzern Wasserstoff-LCV auf die Straße.
  • Made in Germany: Serienfertigung am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim.

Der erste Opel Vivaro-e HYDROGEN wird seine emissionsfreie Arbeit beim Hausgerätehersteller Miele aufnehmen. Das Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug wird im Rhein-Main-Gebiet eingesetzt. Beim Produktionsanlauf in Rüsselsheim waren Opel CEO Uwe Hochgeschurtz und Entwicklungschef Marcus Lott anwesend.

„Mit dem neuen Opel Vivaro-e HYDROGEN schlagen wir das nächste Kapitel in unserer Offensive für nachhaltige Mobilität auf. Sein cleveres Konzept kombiniert die Vorteile eines Wasserstoff- Brennstoffzellenantriebs mit der Flexibilität und dem Einsatzspektrum unseres Nutzfahrzeug- Bestsellers“, sagte Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim.

Entwicklungschef Marcus Lott ergänzte: „Der neue Vivaro-e HYDROGEN erfüllt perfekt die Anforderungen von Flottenkunden. Der Wasserstoff- Transporter ist die ideale Lösung, um mit Null-Emissionen auch weite Strecken fahren sowie größere Lasten transportieren zu können und dabei keine Zeit für das Laden von Batterien zu verlieren. Damit führt der Opel Vivaro-e HYDROGEN die emissionsfreie Mobilität speziell für die gewerbliche Nutzung in die Zukunft.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

20 − 4 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...