- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

NUFAM 2021 vom 30.9. bis 3.10.2021 in Karlsruhe: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die Aussteller auf der diesjährigen NUFAM – Die Nutzfahrzeugmesse vom 30. September bis 3. Oktober in der Messe Karlsruhe haben zahlreiche Premieren und innovative Produktneuheiten mit im Gepäck.

Die wichtigen Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ziehen sich dabei klar durch alle Produktpaletten.

„Wir freuen uns sehr, dass die NUFAM, die erste Messe seit Beginn der Pandemie für die Nutzfahrzeugbranche, als Treffpunkt und auch Plattform für so viele Innovationen und Premieren angenommen wird“, sagt Jochen Bortfeld, Projektleiter der NUFAM.
„Über E-Trucks und Brennstoffzellen bis zu digitalen Softwarelösungen erhalten unsere Besucher einen hervorragenden Überblick über die Trends und Entwicklungen innerhalb der Branche.“

Auf der NUFAM wird eine Vielzahl an Premieren gefeiert

Die NUFAM ist für DAF und seine unabhängigen Partner die erste Messe, auf der das niederländische Unternehmen seine neue Generation von Fahrzeugen XF, XG und XG+ dem breiten Fachpublikum vorstellen wird.

Ein weiteres Highlight für alle Besucher verspricht der neue Mercedes-Benz Citan, welcher auf dem Stand der S&G bereits vor der offiziellen Markteinführung Ende Oktober 2021 präsentiert wird. Die Mercedes Benz Partner werden außerdem die komplette Produktpalette der eVan Reihe vorstellen – den eVito, eSprinter, EQV sowie eCanter.

Gleich drei Premieren präsentiert auch Toyota: Im Mittelpunkt steht dabei der neue Proace City Electric. Der kompakte Kastenwagen und dessen
Pkw-Pendant Verso kombinieren die großzügigen Platzverhältnisse erstmals mit einem vollelektrischen Antrieb. Auch der kleine SUV Yaris Cross Hybrid wird präsentiert.

Das Nutzfahrzeug Zentrum Karlsruhe präsentiert auch in diesem Jahr wieder Neuheiten wie die Volkswagen Nutzfahrzeuge e-Crafter und T6.1 ABTe mit Elektroantrieb.
Auch zum Electro-Van ID.BUZZ, der ab 2022 erhältlich sein wird, informiert das Team am Messestand.

Elektromobilität trifft auf umweltfreundliche Technologien

Die Quantron AG ist Systemanbieter von batterie- und wasserstoffbetriebener E-Mobilität für eine Vielzahl an unterschiedlichen Nutzfahrzeugen. Ein besonderes Highlight am Stand ist die Produktpremiere des Q-Light FCEV.

Auch die Scania Partner Baader Motoren, Martin Knirsch Fahrzeuge und Scania Finance Deutschland setzen auf alternative Antriebsarten. Zu den diesjährigen Ausstellungshighlights gehören ein Scania mit Hybrid- Antrieb, der über einen Stromabnehmer von einer Oberleitung mit Energie versorgt wird.

ETESIA stellt auf der NUFAM ein umweltfreundliches und multifunktionales Nutzfahrzeug vor: ETLANDER ist das erste zu 100 Prozent elektrische multifunktionale Nutzfahrzeug, welches für den Asphalt und alle Arten von Gelände konzipiert wurde.

Fahrzeugbau und Aufbauten mit innovativen Ansätzen

Suer Nutzfahrzeugtechnik präsentiert gemeinsam mit seinem Kooperationspartner Aspöck Systems, Edscha – European Trailer Systems und Kinnegrip Verkaufsaufbauten für Elektrofahrzeuge.

Fahrzeugbauer KEMPF stellt einige Produkthighlights und Neuheiten vor, unter anderem eine Alu-Rundmulde, mit einem Ladevolumen von ca. 26 cbm sowie einen Kippaufbau mit KEMPF-Bordmatik.

Auf der NUFAM präsentieren u.a. auch die Fahrzeugbauer Humbaur, Kiesling, Kögel, Krone, Meiller, Schmitz Cargobull und Wielton Ihre Produkthighlights aus dem Bereich Fahrzeugbau und Aufbauten.

Fachthemen, Praxisbeispiele und Foren

Aussteller aus allen Bereichen
der Nutzfahrzeugbranchen

  • Hersteller und Händler von Nutzfahrzeugen aller Größen
  • Hersteller und Händler von Aufbauten und Anhängern
  • Hersteller und Händler von Reifen
  • Elektromobilität, alternative Antriebe und Hybridsysteme
  • Werkstattausrüstung, Teile und Zubehör
  • Ladungssicherung
  • Anbieter von Telematiklösungen für die Nutzfahrzeugbranche
  • Krane und Hebezeuge
  • Dienstleister der Nutzfahrzeugbranche
  • Speditions- und Logistikunternehmen
  • Spezialanbieter
  • Verbände und Institutionen

Gruppierte Themenbereiche nach Hallen

Neben den Fahrzeugherstellern und -händlern sowie Aufbau- und Anhängerherstellern, die in allen vier Hallen vertreten sind, gibt es auf der NUFAM gruppierte Ausstellerbereiche zu folgenden Produktgruppen.

Halle 1:Werkstatt, Teile, Fahrzeugbaukompo-nenten und Zubehör
Halle 2:Werkstatt, Teile, Fahrzeugbaukompo-nenten und Zubehör
Halle 3:Telematik, Ausbildung, Verbände und Reifen
dm-arena:Reifen

Öffnungszeiten

  • 30.9. bis 3.10.2021
  • 10 bis 18 Uhr

Ort

  • Messe Karlsruhe
    Messeallee 1
    76287 Rheinstetten

    Hallen 1, 2, 3, 4 (dm-arena)
    und Freigelände

Tickets
(erhältlich nur im Online-Shop)

  • Tageskarte
  • Ermäßigte Tageskarte
    für Schüler, Studenten, Arbeitssuchende, Menschen mit Behinderungen – gegen
    Nachweis vor Ort.
  • Kinder unter 11 Jahre
  • Parkticket
    Donnerstag und Freitag
    Samstag und Sonntag

13,- €
10,- €



kostenfrei

7,- €
5,- €

Kein Ticketverkauf vor Ort!

  • Tickets sind ausschließlich nur über den NUFAM Ticketshop erhältlich.

Tickets sind vom Umtausch und von der Rückerstattung ausgeschlossen. Das Besuchtsdatum eines Tickets ist coronabedingt verbindlich und kann nicht geändert werden.

Für kostenfreie Tickets wenden sich Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung an: ticketservice@messe-karlsruhe.de

Je nach Inzidenzwert dürfen nur geimpfte, genesene oder getestete Personen das Messegelände betreten. Bitte halten Sie in diesem Fall Ihren Nachweis als geimpfte, genesene oder getestete Person mit einem gültigen Lichtbildausweis bereit. Die NUFAM gewährt keinen Zutritt ohne entsprechenden Nachweis.

Hinweis: Direkt vor dem NUFAM-Haupteingang gibt es ein Testzentrum, in welchem Sie einen aktuellen Corona- Schnelltest machen können.

Bei Absage der Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie werden die Ticketgebühren zurückerstattet.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwanzig − zwölf =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...