- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Mercedes-Benz: Neuer Citan und eCitan

Kompakte Außenmaße bei großem Platzangebot und hohem Ladevolumen eröffnen insbesondere im innerstädtischen Liefer- und Serviceverkehr vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für den neuen Mercedes-Benz Citan.

Erhältlich ist er als Kastenwagen sowie als Tourer.

Weit öffnende Schiebetüren sowohl auf der linken als auch auf der rechten Fahrzeugseite sowie eine niedrige Ladekante ermöglichen auf Wunsch einen komfortablen Zugang zum Innenraum und ein einfaches Beladen des Fahrzeugs.

Neben seiner hohen Funktionalität und Variabilität bietet das Fahrzeug eine umfassende Sicherheitsausstattung und einen hohen Fahrkomfort.

Bestellt werden kann der neue Citan seit Mitte September 2021.

„Mit Sprinter und Vito sind wir im Large- und Midsize Segment erfolgreich unterwegs.
Der neue Citan komplettiert als Small Van unser Portfolio.Er wurde von Profis für Profis völlig neu entwickelt. Vom unverwechselbaren Design, über das Fahrverhalten bis hin zu Sicherheit und Konnektivität verfügt der Citan über die DNA von Mercedes-Benz“,
so Marcus Breitschwerdt, Leiter Mercedes-Benz Vans.

Bereits im zweiten Halbjahr 2022 soll der eCitan starten – mit einer Reichweite von circa 285 km nach WLTP.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

9 + 10 =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...