- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Mercedes-Benz Vans Uptime: Echtzeitdiagnose startet in Deutschland

  • Proaktives System mit Meldung von Fahrzeugdiagnosen zur präventiven und optimierten Fahrzeugreparatur.
  • Ab sofort verfügbar für aktuelle Modelle des Mercedes-Benz Sprinter.
  • Produktstart nach intensiver Test- und internationaler Pilotphase, u.a. mit der britischen Supermarktkette Tesco UK.

Eine hohe Verlässlichkeit der Fahrzeuge und im Wartungs- oder Servicefall eine kurze Ausfallzeit sowie ein effizientes Reparatur- bzw. Servicemanagement sind insbesondere für Gewerbetreibende wichtige Eigenschaften. Um die Fahrzeugverfügbarkeit weiter zu erhöhen bzw. noch verlässlicher zu gestalten, bietet Mercedes-Benz Vans ab sofort die Echtzeitdiagnose Mercedes-Benz Van Uptime als digitales Service-Paket an.

Das Produkt ermöglicht die Auswertung und Interpretation von Fahrzeugdaten in Echtzeit, um präventiv Ausfallzeiten des Fahrzeugs vorzubeugen.

Van Uptime kann in ServiceCare Verträgen für aktuell drei Euro monatlich als Option dazu gebucht werden.

Erfolgreiche Pilotphase in Europa

Van Uptime wurde zunächst für die neue Generation des Mercedes-Benz Sprinter entwickelt. Nach einer ausführlichen Pilotphase mit europäischen Großkunden in Deutschland, Großbritannien, Polen und den Niederlanden mit insgesamt 600 Fahrzeugen und dem erfolgreichen Verkaufsstart in Spanien, Italien und Tschechien geht Mercedes-Benz Vans nun den nächsten großen Schritt und bietet ab sofort auch in Deutschland das digitale Serviceangebot Mercedes-Benz Van Uptime an.

Drei Uptime Services, ein Ziel: ungeplante Standzeiten vermeiden

Durch die intelligente Vernetzung des Sprinter werden technische Fahrzeugdaten in Echtzeit ausgewertet und interpretiert. Werden beim Fahrzeug Handlungsbedarfe, wie beispielsweise ein verstopfter Kraftstofffilter oder eine Unwucht der Vorderräder erkannt, gibt Mercedes-Benz Van Uptime dem ausgewählten Ansprechpartner (z.B. dem Fuhrparkverantwortlichen) proaktiv konkrete Empfehlungen, um die maximale Verfügbarkeit des Transporters sicherzustellen. Insgesamt gibt es drei unterschiedliche Services innerhalb von Van Uptime:

  1. Selbstdurchführbare Wartungsarbeiten
  2. Effizientes Management der Reparaturen und Wartungen
  3. Dringende Warnungen

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

siebzehn − fünf =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...