- Anzeige -
Anzeige: KCN

Mercedes-Benz Sprinter: Seit einem Vierteljahrhundert Pionier beim Thema Sicherheit

  • 25 Jahre Erfolgsgeschichte: Vom Start weg ist der Mercedes-Benz Sprinter als Sicherheits-Transporter unterwegs.
  • Schon 1995: Scheibenbremsen rundum, Antiblockiersystem, Airbag.
  • Bei jeder Modellpflege und neuen Generation baut der Sprinter die Position bei aktiver und passiver Sicherheit weiter aus.
  • ADAPTIVE ESP®, Seitenwind-Assistent und zahlreiche weitere Assistenzsysteme bis hin zum Aktiven Abstands-Assistent DISTRONIC unterstützen den Fahrer und schützen alle Verkehrsteilnehmer.

Der Mercedes-Benz Sprinter prägt eine ganze Fahrzeugklasse. Von Beginn an waren aktive wie passive Sicherheit zentrale Bausteine des Fahrzeugkonzepts. Der Sprinter ist Vorreiter in dieser Disziplin. Das beginnt bei Pkw-ähnlichem Handling und reicht über „harte“ Technik wie ABS und Airbags bis hin zu digitalen Fahrassistenten der neuesten Generation: ADAPTIVE ESP®, Seitenwind-Assistent und zahlreiche weitere Assistenzsysteme bis hin zum Aktiven Abstands- Assistent DISTRONIC.

So legt der Mercedes-Benz Sprinter nun schon in der dritten Generation die Messlatte für Transporter konsequent immer höher.

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Seit 1995 gilt für die Entwicklung des Sprinter: Vorsorge ist besser als Nachsorge, Unfallvermeidung ist besser als die Minderung von Unfallfolgen. Dabei profitiert der Sprinter sowohl von seinem Pkw-ähnlichen Fahrverhalten als auch von der Entwicklung der Assistenzsysteme für Pkw von Mercedes-Benz. Deren Sicherheitstechnik findet, auf die speziellen Anforderungen und Bedingungen von Transportern adaptiert, auch Eingang beim Sprinter.

Schon seit 2013: Abstandswarn-Assistent, Totwinkel- Assistent, Spurhalte-Assistent, Fernlicht- Assistent; seit 2018: u.a. der Aktive Abstands- Assistent DISTRONIC.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

18 + elf =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...