- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

Mercedes-Benz Sprinter: Seit einem Vierteljahrhundert Pionier beim Thema Sicherheit

  • 25 Jahre Erfolgsgeschichte: Vom Start weg ist der Mercedes-Benz Sprinter als Sicherheits-Transporter unterwegs.
  • Schon 1995: Scheibenbremsen rundum, Antiblockiersystem, Airbag.
  • Bei jeder Modellpflege und neuen Generation baut der Sprinter die Position bei aktiver und passiver Sicherheit weiter aus.
  • ADAPTIVE ESP®, Seitenwind-Assistent und zahlreiche weitere Assistenzsysteme bis hin zum Aktiven Abstands-Assistent DISTRONIC unterstützen den Fahrer und schützen alle Verkehrsteilnehmer.

Der Mercedes-Benz Sprinter prägt eine ganze Fahrzeugklasse. Von Beginn an waren aktive wie passive Sicherheit zentrale Bausteine des Fahrzeugkonzepts. Der Sprinter ist Vorreiter in dieser Disziplin. Das beginnt bei Pkw-ähnlichem Handling und reicht über „harte“ Technik wie ABS und Airbags bis hin zu digitalen Fahrassistenten der neuesten Generation: ADAPTIVE ESP®, Seitenwind-Assistent und zahlreiche weitere Assistenzsysteme bis hin zum Aktiven Abstands- Assistent DISTRONIC.

So legt der Mercedes-Benz Sprinter nun schon in der dritten Generation die Messlatte für Transporter konsequent immer höher.

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Seit 1995 gilt für die Entwicklung des Sprinter: Vorsorge ist besser als Nachsorge, Unfallvermeidung ist besser als die Minderung von Unfallfolgen. Dabei profitiert der Sprinter sowohl von seinem Pkw-ähnlichen Fahrverhalten als auch von der Entwicklung der Assistenzsysteme für Pkw von Mercedes-Benz. Deren Sicherheitstechnik findet, auf die speziellen Anforderungen und Bedingungen von Transportern adaptiert, auch Eingang beim Sprinter.

Schon seit 2013: Abstandswarn-Assistent, Totwinkel- Assistent, Spurhalte-Assistent, Fernlicht- Assistent; seit 2018: u.a. der Aktive Abstands- Assistent DISTRONIC.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

20 − zwei =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...