Mercedes-Benz Charter Way: Maximale Flexibilität durch Rent&Buy

Maximale Flexibilität bei minimalem Risiko – das Programm „Rent&Buy“ von Mercedes-Benz CharterWay bietet die Möglichkeit, einen bereits gemieteten Actros als „jungen Gebrauchten“ zu übernehmen und unterstützt damit seine Kunden noch besser bei ihrer individuellen Mobilitäts-, Fuhrpark- und Beschaffungsstrategie.

„Rent&Buy“ verpflichtet den Kunden hierbei nicht zum Kauf des Lkw, sondern ermöglicht es, bei schwankenden Transportaufträgen oder knapper Fahrerverfügbarkeit schnell und flexibel Fahrzeuge zu mieten und so das Risiko stehender Fahrzeuge zu vermeiden.

Je nach Kundenwunsch kann der Lkw nach einer Mindestmietzeit von einem Monat aber auch gekauft, finanziert oder geleast werden.

Vorteil für den Kunden ist, dass er ein bereits bekanntes gebrauchtes Fahrzeug erwirbt – so birgt auch ein gebrauchtes Fahrzeug keine Überraschungen. Ganz nach dem offiziellen CharterWay Motto „Kaufen Sie nicht die Katze im Truck“ kann sich der Kunde vor dem tatsächlichen Kauf selbst davon überzeugen, ob der Lkw für die individuelle Transportaufgabe geeignet ist. Nicht nur neue Kunden profitieren von „Rent&Buy“, auch Kunden mit bereits laufenden Mietverträgen können sich ab jetzt dafür entscheiden, ihre gemieteten Lkw in den eigenen Fuhrpark aufzunehmen.

Auch den neuen Actros gibt es zur Miete bei Mercedes-Benz CharterWay. Seit Mitte 2019 können Kunden ihren Fuhrpark mit den auffälligen Sattelzugmaschinen ausstatten.

Die neuen Actros fallen nicht nur dadurch auf, dass sie die einzigen carbonschwarz lackierten Fahrzeuge im ansonsten arktikweißen Fahrzeugpool von CharterWay sind.

Sofort sticht die größte optische Neuerung ins Auge: die Kameraarme der MirrorCam, die anstelle von herkömmlichen Außenspiegeln an der Fahrerkabine angebracht sind.

Von außen nicht direkt erkennbar, allerdings in allen Fahrzeugen verfügbar, ist der vorausschauende und spritsparende Tempomat Predictive Powertrain Control und das intuitiv bedienbare digitale Multimedia Cockpit.

Auch das Thema Sicherheit steht bei CharterWay im Fokus mit Assistenzsystemen wie dem Notbremsassistenten Active Brake Assist 5 sowie dem Abbiege-Assistenten.

Die Fahrerhäuser sind in drei Varianten erhältlich: StreamSpace, Big- Space und GigaSpace. Mit dieser Komplettausrüstung bietet Mercedes-Benz CharterWay den aktuellsten Stand der Technik in seinen Lkw an.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwanzig − achtzehn =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...