- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

SCHEUERLE / NICOLAS: Nutzlaststarker Tiefbettauflieger

Die Unternehmen NICOLAS und SCHEUERLE der Transporter Industry International Group (TII Group) präsentierten sich auf der internationalen Nutzfahrzeug-Messe Solutrans. Im Mittelpunkt des Auftritts stand die Premiere des neuen zweiachsigen Tiefbettaufliegers der EuroCompact Baureihe. Mit diesem Fahrzeug und einer dreiachsigen Ausführung rundet SCHEUERLE sein Produktprogramm nach unten ab. Die neuen Modelle bieten nicht nur eine im Segment herausragende Nutzlast, sondern auch einfache Bedienbarkeit und niedrige Betriebskosten.

In den Nutzlastklassen bis rund 30 Tonnen (Zweiachser) und 50 Tonnen (Dreiachser) zählen ein einfaches, zeitsparendes Handling ebenso wie hohe Zuladung und niedrige Betriebskosten zu den zentralen Wünschen der Flottenbetreiber. Die beiden neuen EuroCompact Modelle werden diesen Bedürfnissen vollumfänglich gerecht.

Der Tiefbettauflieger ist mit einem zwei- oder dreiachsigen Heckfahrwerk mit Pendelachsen lieferbar und bietet in Basisausstattung sowie in Abhängigkeit von der Sattellast der Zugmaschine Nutzlasten von bis zu 36.000 beziehungsweise 47.000 Kilogramm (bei 80 km/h und Achslasten von 12.000 Kilogramm). Das Eigengewicht dieser Sattelkombinationen beträgt je nach Ausführung rund 13.000 (Zweiachser) beziehungsweise weniger als 16.000 Kilogramm (Dreiachser). Damit liegt das Eigengewicht jeweils unter dem von vergleichbaren Lösungen.

Trotz Teleskopauszug: Einfahrer-Regelung

Die Teleplattenbrücke im Tiefbett ist bei beiden Modellen einfach teleskopierbar. Schon in Grundstellung verfügt die Ladefläche im Tiefbett über eine Länge von 6.620 beziehungsweise 7.610 Millimeter. Mit Hilfe des Auszugs verlängert sich die Ladefläche um 5.650 auf 12.270 Millimeter für den Zweiachser sowie um 5.000 Millimeter auf 12.610 Millimeter im Falle des Dreiachsers. Das ermöglicht die Aufnahme von 40-Fuß-Containern. Dank des Pendelachsfahrwerks fallen beide Ausführungen (in Abhängigkeit von den Abmessungen und dem Gewicht des Ladeguts) unter die Einfahrer-Regelung trotz einer Zuggesamtlänge bis 23 Meter.

NICOLAS: Service-, Dienstleistungs- und Vertriebszentrum

Insbesondere bei Überholung, Wartung und Service benötigen die Kunden einen kompetenten Ansprechpartner, der jedes Detail der hoch spezialisierten Produkte der TII Group kennt. Während die Produkte der TII Group Marken KAMAG, NICOLAS und SCHEUERLE an den Standorten Pfedelbach und Ulm produziert werden, baut der Standort von NICOLAS in Champs-sur-Yonne, etwa 1,5 Autostunden südlich von Paris, seine Kompetenzen in den Bereichen Service, Vertrieb und Dienstleistung aus.

„NICOLAS ist das Kompetenzzentrum für Vertrieb und Service. Unsere Serviceabteilung betreut NICOLAS Produkte weltweit. Der Vertrieb in Champs-sur-Yonne wird außerdem die Produkte der Marken KAMAG, NICOLAS und SCHEUERLE in Frankreich und allen französisch sprachigen Regionen weltweit verkaufen“, so der NICOLAS Geschäftsführer.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf × vier =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...