SCHEUERLE / NICOLAS: Nutzlaststarker Tiefbettauflieger

Die Unternehmen NICOLAS und SCHEUERLE der Transporter Industry International Group (TII Group) präsentierten sich auf der internationalen Nutzfahrzeug-Messe Solutrans. Im Mittelpunkt des Auftritts stand die Premiere des neuen zweiachsigen Tiefbettaufliegers der EuroCompact Baureihe. Mit diesem Fahrzeug und einer dreiachsigen Ausführung rundet SCHEUERLE sein Produktprogramm nach unten ab. Die neuen Modelle bieten nicht nur eine im Segment herausragende Nutzlast, sondern auch einfache Bedienbarkeit und niedrige Betriebskosten.

In den Nutzlastklassen bis rund 30 Tonnen (Zweiachser) und 50 Tonnen (Dreiachser) zählen ein einfaches, zeitsparendes Handling ebenso wie hohe Zuladung und niedrige Betriebskosten zu den zentralen Wünschen der Flottenbetreiber. Die beiden neuen EuroCompact Modelle werden diesen Bedürfnissen vollumfänglich gerecht.

Der Tiefbettauflieger ist mit einem zwei- oder dreiachsigen Heckfahrwerk mit Pendelachsen lieferbar und bietet in Basisausstattung sowie in Abhängigkeit von der Sattellast der Zugmaschine Nutzlasten von bis zu 36.000 beziehungsweise 47.000 Kilogramm (bei 80 km/h und Achslasten von 12.000 Kilogramm). Das Eigengewicht dieser Sattelkombinationen beträgt je nach Ausführung rund 13.000 (Zweiachser) beziehungsweise weniger als 16.000 Kilogramm (Dreiachser). Damit liegt das Eigengewicht jeweils unter dem von vergleichbaren Lösungen.

Trotz Teleskopauszug: Einfahrer-Regelung

Die Teleplattenbrücke im Tiefbett ist bei beiden Modellen einfach teleskopierbar. Schon in Grundstellung verfügt die Ladefläche im Tiefbett über eine Länge von 6.620 beziehungsweise 7.610 Millimeter. Mit Hilfe des Auszugs verlängert sich die Ladefläche um 5.650 auf 12.270 Millimeter für den Zweiachser sowie um 5.000 Millimeter auf 12.610 Millimeter im Falle des Dreiachsers. Das ermöglicht die Aufnahme von 40-Fuß-Containern. Dank des Pendelachsfahrwerks fallen beide Ausführungen (in Abhängigkeit von den Abmessungen und dem Gewicht des Ladeguts) unter die Einfahrer-Regelung trotz einer Zuggesamtlänge bis 23 Meter.

NICOLAS: Service-, Dienstleistungs- und Vertriebszentrum

Insbesondere bei Überholung, Wartung und Service benötigen die Kunden einen kompetenten Ansprechpartner, der jedes Detail der hoch spezialisierten Produkte der TII Group kennt. Während die Produkte der TII Group Marken KAMAG, NICOLAS und SCHEUERLE an den Standorten Pfedelbach und Ulm produziert werden, baut der Standort von NICOLAS in Champs-sur-Yonne, etwa 1,5 Autostunden südlich von Paris, seine Kompetenzen in den Bereichen Service, Vertrieb und Dienstleistung aus.

„NICOLAS ist das Kompetenzzentrum für Vertrieb und Service. Unsere Serviceabteilung betreut NICOLAS Produkte weltweit. Der Vertrieb in Champs-sur-Yonne wird außerdem die Produkte der Marken KAMAG, NICOLAS und SCHEUERLE in Frankreich und allen französisch sprachigen Regionen weltweit verkaufen“, so der NICOLAS Geschäftsführer.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 − achtzehn =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...