- Anzeige -
Anzeige: KCN

Mehr Sicherheit: PREMIUM Parkplätze

Seit vielen Jahren ist mehr Sicherheit im ruhenden Verkehr ein wichtiges Thema bei Spediteuren, Fahrern, Versicherern und damit auch bei Rastanlagen und Autohöfen. Diebstähle und Übergriffe auf Fahrer werden mehr. Jedoch wurden Pilotprojekte im Stil eines Hochsicherheitstraktes wie zum Beispiel in Wörnitz oder Uhrsleben meist aus Kostengründen nicht angenommen.

Mit dem VEDA-Parkkonzept „PREMIUM Parkplatz“ wird für nationale und internationale Spediteure ein sicheres Netz aufgebaut, das für 90 Prozent aller Frachten ausreichen sollte.

Johannes Witt, 1. Vorsitzender der VEDA und Geschäftsführer der EuroRastpark GmbH erläutert das Konzept der PREMIUM Parkplätze:

„Unter Federführung der VEDA wurden in Abstimmung mit der Transportwirtschaft Kriterien entwickelt, die bei ständig steigenden Ladungsübergriffen deutlich mehr Sicherheit, mehr Kontrolle und für die Fahrer mehr Komfort bieten werden. Die VEDA Zertifizierung stellt in erster Linie auf Sicherheit durch Abschreckung und Aufklärung ab. Eine umfassende Videoüberwachung, die die Verfolgung eines Tathergangs erlaubt, klar definierte Zu- und Abfahrten, Dokumentation der Zu- und Abfahrtszeiten und viele andere Merkmale zeichnen den PREMIUM Parkplatz nach VEDA Zertifikat aus. Es kann keiner den Lkw-Parkplatz von außen betreten ohne auf dem Video zu sein. Der Fahrer selbst erhält besten Komfort, so werden die meisten der Lkw-Parkplätze mit WLAN ausgestattet. Die in Deutschland bisher bestehenden Hochsicherheitsparkplätze haben sich aus vielen Gründen nicht bewährt.“

„An diesen Themen wurde intensiv gearbeitet und daraus ist ein Konzept entstanden, das nicht alles kann, aber so viel mehr als alle anderen“, ergänzt Daniel Ruscheinsky, Geschäftsführer der 24-Autohof-Gruppe.
„Wir bieten keinen Sicherheitsparkplatz. Wir bieten Abschreckung und Aufklärungshilfe, denn Untersuchungen zeigen, dass die Kriminalität signifikant bei einer intensiven Videoüberwachung sinkt. Genau das machen wir. Wir zeichnen das Geschehen auf dem Lkw-Parkplatz auf. Alle Zuwegungen und Randbereiche sind von der Aufzeichnung erfasst. Bei Bedarf stellen wir das Material den Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung. Darüber hinaus bieten unsere PREMIUM Parkplätze so viel mehr Komfort.“

Das VEDA-Konzept ist ein offenes System, dem sich jeder Autohof in Deutschland anschließen kann.
Es ist ausdrücklich keine VEDA-Mitgliedschaft erforderlich. Ziel ist es, an allen Hauptmagistralen zertifizierte PREMIUM Stellplätze anzubieten.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

11 + vierzehn =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...