- Anzeige -
Anzeige: KCN

MAN Truck & Bus: Im Zeichen der Verkehrssicherheit

Sicherheit fährt vor: Das aktiv warnende Abbiegesystem mit Fußgängererkennung von MAN hilft Unfälle zu verhindern, die ihre Ursache im „Toten Winkel“ haben.

Wie sitzt man mit Schulranzen richtig im Schulbus? Was muss ich beim Ein- und Aussteigen beachten? Und was ist ein „Toter Winkel“? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten und so die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer maßgeblich zu erhöhen, hat MAN Truck & Bus eine Verkehrssicherheitsaktion ins Leben gerufen. Experten der Verkehrswachten und MAN ProfiDrive besuchen Grundschulen in Süddeutschland und zeigen den Schülern, worauf es beim Busfahren ankommt.

MAN ProfiDrive

Den Straßenverkehr so sicher wie möglich zu gestalten ist eines der Hauptanliegen von MAN Truck & Bus. Dabei setzt MAN auf innovative Technik ebenso wie auf Weiterbildung und Schulung von Fahrern, Passagieren, Radfahrern und Fußgängern. Im Fokus der neuesten Aktion stehen die jüngsten Verkehrsteilnehmer: Um sie bestmöglich auf den Straßenverkehr vorzubereiten, besuchen Verkehrswacht-Experten gemeinsam mit Trainern des Schulungsanbieters MAN ProfiDrive zahlreiche Grundschulen in Bayern.

„Wir zeigen den Kindern, worauf sie beim Busfahren achten müssen und wie sie sich verhalten sollten, um sicher ans Ziel zu kommen“, erklärt Manfred Raubold, Geschäftsführer der Landesverkehrswacht Bayern.

Praxisnahe Schulung der Grundschüler

Damit die Kinder praxisnah lernen, worauf es ankommt, ist ein MAN Lion’s Intercity mit auf Tour.

„So können die Schüler üben, wie man auf den Bus wartet, sich richtig anstellt, was es zu beachten gibt, wenn der Bus an der Haltestelle ankommt, worauf sie beim Ein- und Aussteigen aufpassen sollten, wie man sich im Bus verhält und wie man mit Schulranzen richtig sitzt“, sagt Raubold und ergänzt: „Darüber hinaus demonstrieren wir den Kindern mit Hilfe einer orangenen Dreiecksplane, wie groß der „Tote Winkel“ eines Busses ist. Es ist wichtig, dass die Schüler selbst erkennen und erleben, wie eingeschränkt die Sichtbarkeit des Fahrers ist.“ Den Kindern wird zudem veranschaulicht, wie schwer ein Busreifen ist und was bei einer Gefahrenbremsung passieren kann.

Schul(ungs)bus: MAN Lion`s Intercity

Im Anschluss an die Verkehrserziehung der Kinder besteht die Möglichkeit, den umliegenden Busunternehmern den MAN Lion’s Intercity mit leistungsstarkem D15 Motor und MAN TipMatic Coach vorzustellen. Die Organisatoren der Verkehrsaktion haben sich bewusst dafür entschieden, den Lion’s Intercity mit auf Tour zu nehmen, da dieser häufig im Schulbusverkehr eingesetzt wird und sich zudem für Stadt-, Überland- und gelegentliche Reiseeinsätze eignet. Zudem ist er mit vielfältigen Assistenz- und Sicherheitssystemen ausgestattet – wie dem aktiv warnenden Abbiegeassistenten mit Fußgängererkennung.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

11 − 7 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...