- Anzeige -Anzeige: MAN - Fahren für Deutschland

MAN Truck & Bus: Im Zeichen der Verkehrssicherheit

Sicherheit fährt vor: Das aktiv warnende Abbiegesystem mit Fußgängererkennung von MAN hilft Unfälle zu verhindern, die ihre Ursache im „Toten Winkel“ haben.

Wie sitzt man mit Schulranzen richtig im Schulbus? Was muss ich beim Ein- und Aussteigen beachten? Und was ist ein „Toter Winkel“? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten und so die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer maßgeblich zu erhöhen, hat MAN Truck & Bus eine Verkehrssicherheitsaktion ins Leben gerufen. Experten der Verkehrswachten und MAN ProfiDrive besuchen Grundschulen in Süddeutschland und zeigen den Schülern, worauf es beim Busfahren ankommt.

MAN ProfiDrive

Den Straßenverkehr so sicher wie möglich zu gestalten ist eines der Hauptanliegen von MAN Truck & Bus. Dabei setzt MAN auf innovative Technik ebenso wie auf Weiterbildung und Schulung von Fahrern, Passagieren, Radfahrern und Fußgängern. Im Fokus der neuesten Aktion stehen die jüngsten Verkehrsteilnehmer: Um sie bestmöglich auf den Straßenverkehr vorzubereiten, besuchen Verkehrswacht-Experten gemeinsam mit Trainern des Schulungsanbieters MAN ProfiDrive zahlreiche Grundschulen in Bayern.

„Wir zeigen den Kindern, worauf sie beim Busfahren achten müssen und wie sie sich verhalten sollten, um sicher ans Ziel zu kommen“, erklärt Manfred Raubold, Geschäftsführer der Landesverkehrswacht Bayern.

Praxisnahe Schulung der Grundschüler

Damit die Kinder praxisnah lernen, worauf es ankommt, ist ein MAN Lion’s Intercity mit auf Tour.

„So können die Schüler üben, wie man auf den Bus wartet, sich richtig anstellt, was es zu beachten gibt, wenn der Bus an der Haltestelle ankommt, worauf sie beim Ein- und Aussteigen aufpassen sollten, wie man sich im Bus verhält und wie man mit Schulranzen richtig sitzt“, sagt Raubold und ergänzt: „Darüber hinaus demonstrieren wir den Kindern mit Hilfe einer orangenen Dreiecksplane, wie groß der „Tote Winkel“ eines Busses ist. Es ist wichtig, dass die Schüler selbst erkennen und erleben, wie eingeschränkt die Sichtbarkeit des Fahrers ist.“ Den Kindern wird zudem veranschaulicht, wie schwer ein Busreifen ist und was bei einer Gefahrenbremsung passieren kann.

Schul(ungs)bus: MAN Lion`s Intercity

Im Anschluss an die Verkehrserziehung der Kinder besteht die Möglichkeit, den umliegenden Busunternehmern den MAN Lion’s Intercity mit leistungsstarkem D15 Motor und MAN TipMatic Coach vorzustellen. Die Organisatoren der Verkehrsaktion haben sich bewusst dafür entschieden, den Lion’s Intercity mit auf Tour zu nehmen, da dieser häufig im Schulbusverkehr eingesetzt wird und sich zudem für Stadt-, Überland- und gelegentliche Reiseeinsätze eignet. Zudem ist er mit vielfältigen Assistenz- und Sicherheitssystemen ausgestattet – wie dem aktiv warnenden Abbiegeassistenten mit Fußgängererkennung.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × vier =

Aktuelle Beiträge

Ford Trucks: Premiere für die neue F-LINE-Serie

Ford Trucks hat auf der Solutrans die neue F-LINE-Serie vorgestellt. Dort wurde zudem der F-MAX SELECT als neue, limitierte Version des F-MAX präsentiert. Die neue...

IVECO: Neue Way-Baureihe

IVECO hat die neue Way-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die auf der Vorgängerbaureihe aufbauen und neue Funktionen, mehr Komfort, den neuen...

ZF: Elektrifizierter Sattelauflieger

Auf der NUFAM in Karlsruhe hat ZF ein neues Konzept zur Elektrifizierung von Sattelaufliegern vorgestellt. Integriert in dieser Trailer-Lösung ist die elektrische Antriebsachse AxTrax...

Modelljahr 2024: Umfangreiche Neuerungen für MAN und NEOPLAN-Busse

Zum Modelljahr 2024 wertet MAN Truck & Bus seine Busbaureihen der Marken MAN und NEOPLAN mit vielen neuen Details deutlich auf. Mit neuen gesetzlichen Vorgaben...

Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt: Beförderungsvorschriften für Feuerwerkskörper

Dieser Artikel richtet sich weniger an die Klasse 1- Spezialisten sondern an Personen welche zum Jahreswechsel mit UN 0336 FEUERWERKSKÖRPER 1.4G bzw. UN 0337...

Fahrpersonalrecht: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen, andere Arbeits- und Bereitschaftszeiten

Beginnend mit diesem Beitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten fahrpersonalrechtlichen Begrifflichkeiten und deren rechtskonforme Bedeutung bzw. Auslegung erörtern. Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen wird darauf eingegangen,...

Reform der Lkw-Maut

Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...