- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

ACE: Allabendlich kritische Situationen

Wie kritisch die allabendliche Situation an den Autobahnen ist, belegt ein Test des ACE Auto Clubs Europa. Der ACE hat in Nordrhein-Westfalen die Parksituation für Lkw auf insgesamt 109 Raststätten und Rastplätzen unter die Lupe genommen. Wie zu erwarten, war das Ergebnis der Testaktion alarmierend: Beinahe überall sind Parkplätze für Lkw Mangelware, falsch abgestellte Lastfahrzeuge verdecken Verkehrsschilder und verengen Ein- und Ausfahrten von Raststätten und Rastplätzen.

„Es gibt zu wenige Lkw-Parkplätze entlang der Autobahnen und es fehlen Vorab-Informationen, wo diese verfügbar sind“, bemängelt Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE. „Von 43 Raststätten, die unsere ehrenamtlich Engagierten in Nordrhein-Westfalen überprüft haben, waren 37 völlig überfüllt. Viele Lkw-Fahrende finden keine regulären Parkplätze und sind gezwungen, ihre Fahrzeuge auf anderen freien Flächen abzustellen. Der Bund ist gefordert: Es müssen ausreichend Parkplätze sowie eigene Sanitär- und Aufenthaltsräume für die Fahrerinnen und Fahrer zur Verfügung stehen. Ebenso erforderlich ist die digitale Erfassung der Parkbelegung, die den Fahrerinnen und Fahrern per Info-App zur Verfügung gestellt wird.“

Auf den getesteten 109 Anlagen zählte der ACE während seines Tests an einem Abend insgesamt 931 falsch geparkte Lkw, davon 780 allein auf 43 Raststätten.

Viele der Raststätten sind laut ACE zudem in der Befahrung sehr unübersichtlich und schlecht beschildert. Auch gibt es keine vor der Einfahrt verfügbaren Informationen über den Belegungsstand der Lkw-Parkplätze. „Dies führt dazu, dass Lkw einen Rastplatz oder eine Raststätte anfahren müssen, um herauszufinden, ob noch ein Stellplatz frei ist. Das kostet die Brummi-Fahrerinnen und -Fahrer wertvolle Zeit und Nerven“, erklärt Stefan Heimlich. Teil des Tests waren auch unbewirtschaftete Parkplätze. Es wurden zwar seltener Überfüllungen festgestellt, jedoch verfügten fast die Hälfte der 66 geprüften Anlagen nicht über Sanitäreinrichtungen. Diese Rastplätze waren zudem meist nur spärlich beleuchtet und boten nur wenigen Lkw Platz.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

13 + 5 =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...