- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

MAN Truck & Bus: „Fahren für Deutschland“

Mit zahlreichen Aktivitäten und neu gewonnenen Unterstützern blickt die Initiative „ Fahren für Deutschland“ auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Im Vordergrund stehen die Berufskraftfahrer, die rund um die Uhr im Einsatz sind und so die Versorgung der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft sicherstellen. Auch in diesem Jahr wird die Imagearbeit fortgesetzt.

Nach dem Wechsel an der Spitze der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH geht die Initiative „Fahren für Deutschland“ mit dem neuen Geschäftsführer Dennis Affeld in die nächste Runde. Bereits im vergangenen Jahr gab es im Rahmen von „Fahren für Deutschland“ zahlreiche Aktionen, die auf ein positiveres Image der Transportbranche sowie mehr Anerkennung und Wertschätzung für Berufskraftfahrende abzielen. Darunter:
• MAN-Servicebetriebe als Anlaufstelle für DocStop,
• die Verbesserung des Berufsbilds von Fahrerinnen und Fahrern als Themenschwerpunkt im Positionspapier „Zehn Punkte für eine zukunftsorientierte Logistik“,
• eine Fahrerumfrage zum Thema „Mahlzeiten unterwegs“ sowie die Bereitstellung von Kochvideos,
• die Unterstützung der Verkehrswacht München bei ihrer Tote-Winkel-Schulung,
• das Gipfeltreffen von Vertretern der Transport- und Logistikbranche,
• eine Fahrerkampagne um den Werbespot „Ohne euch läuft nichts“,
• eine Danke-Aktion
• ein Aufruf zur Unterzeichnung der Petition zum Ausbau von Parkplätzen für Lkw
• sowie die ganzjährige Teilnahme an Kundenund Branchenevents.

Gipfel der Transport- und Logistikbranche

Den Höhepunkt der Aktivitäten im Jahr 2023 bildete das Gipfeltreffen im November, zu dem auf Einladung der Initiative über 50 Keyplayer aus der Transport- und Logistikbranche sowie engagierte Trucker zusammenkamen.
Schwerpunktfelder waren Verbesserungen im Arbeitsalltag der Fahrerinnen und Fahrer, der Mangel an qualifiziertem Nachwuchs, die Stärkung von Nachhaltigkeit und Gesundheit im Alltag der Fahrenden sowie ein verbessertes Image und mehr Respekt und Wertschätzung für die Berufskraftfahrer.
Diesen Schwerpunktfeldern widmete sich die Initiative auch mit anderen Aktivitäten.

So unterstützte „Fahren für Deutschland“ im letzten Jahr nicht nur die Petition zum Ausbau von Parkplätzen für Lastkraftwagen, sondern auch die Verkehrswacht München. Diese hat es sich zum Ziel gesetzt, die Aufmerksamkeit von Kindern im Straßenverkehr durch anschauliche Verkehrserziehung an Kindergärten und Schulen zu schärfen. Ein Bestandteil des Programms ist die Tote-Winkel-Schulung, die etwa im Oktober an einer Grundschule in Haar bei München durchgeführt wurde.

Versorgung unterwegs verbessern

Für den Fokusbereich „Mehr Nachhaltigkeit und Gesundheit im Alltag der Fahrer“ stellt die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH seit Mai 2023 im Rahmen der Initiative „Fahren für Deutschland“ Parkplätze an den eigenen Servicebetrieben für die medizinische Unterwegsversorgung des Vereins DocStop für Europäer e.V., ebenfalls Unterstützer der Initiative, bereit. „Fahren für Deutschland“ selbst führte wiederum für mehr fundierte Informationen über Pausenzeiten und Essverhalten der Berufskraftfahrenden im Juli und August eine Umfrage zum Thema „Mahlzeiten unterwegs“ durch. Die Auswertungen ergaben, dass Berufskraftfahrende mehrheitlich unzufrieden mit der Essenssituation unterwegs sind. Mit kurzen Kochvideos zu gesunden und einfachen Gerichten – auch für unterwegs – soll dem entgegengewirkt werden.

Anerkennung und Wertschätzung zeigen

Um das Image der Berufskraftfahrer nachhaltig zu verbessern, braucht es mehr Anerkennung und Wertschätzung für ihre Arbeit und die hohe Bedeutung, die sie für Wirtschaft und Gesellschaft haben. Im Sinne der Initiative „Fahren für Deutschland“ bildete deshalb die gemeinsame Verbesserung des Berufsbilds einen Themenschwerpunkt in dem von der MAN Truck & Bus, dem Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. (LBS) sowie dem Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) im September vorgestellten Forderungspapier zur Zukunft der Logistik in Bayern. Darüber hinaus organisierte die Initiative im Dezember eine Danke-Aktion, bei der Ritter Sport Schokoladentafeln als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung an Fahrerinnen und Fahrer verteilt wurden.
Ende 2023 startete zudem eine Kampagne, die Berufskraftfahrer und ihre Bedeutung in den Mittelpunkt stellt. In mehreren Videoclips präsentieren Fahrerinnen und Fahrer sich und ihren Alltag. Unter dem Motto „Ohne uns läuft nichts“ zeigt ein kurzer Werbespot, was Deutschland fehlt, wenn es an Fahrern mangelt.

Dem Fahrermangel entgegenwirken

Zudem machte im Januar eine von MAN Truck & Bus und dem Bundesverband für Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) – Unterstützer der Initiative „Fahren für Deutschland“ – entsandte Einlauf-Eskorte von Lkw-Fahrern bei einem Fußballspiel des TSV 1860 München auf den Mangel an Berufskraftfahrenden aufmerksam. Auch andere Unterstützer der Initiative haben sich der Aufgabe angenommen, die Botschaften weiterzutragen und dem Fahrermangel entgegenzutreten. So war etwa die August Alborn GmbH & Co. KG im Oktober mit einem firmeneigenen Autokran auf dem Lkw-Familientag der DASA Arbeitswelt Ausstellung in ihrer Heimatstadt Dortmund zu Gast. Besonders Kinder und junge Menschen konnten dort live erleben, wie vielfältig der Fahrerberuf ist.

Erfolge weiter ausbauen

Dennis Affeld, neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH seit 1.1.2024, bekräftigt das nachhaltige Engagement des Unternehmens für die Fahrer:

„2023 war ein erfolgreiches Jahr für die Initiative ‚Fahren für Deutschland‘. Neben neu gewonnenen Partnern haben die zahlreichen Aktivitäten im Rahmen von ‚Fahren für Deutschland‘ dazu beigetragen, die Bedeutung von Berufskraftfahrern in der Gesellschaft zu verankern sowie Wertschätzung und Respekt gegenüber den Fahrerinnen und Fahrern zu erzeugen. Im Jahr 2024 haben wir uns Themenschwerpunkte gesetzt und gehen nun mit ausgewählten Unterstützern in den Dialog, um neue Maßnahmen und Projekte anzugehen – kurz- und langfristig.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechs − 6 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...