- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

MAN Truck Bus: Erfolgreiche neue Truck Generation

Im Februar dieses Jahres hat MAN Truck & Bus im spanischen Bilbao nach 20 Jahren erstmals eine umfassend neu entwickelte Lkw-Generation vorgestellt. Nun gingen die ersten Fahrzeuge des MAN TGX in den Praxiseinsatz bei Kunden.

  • Neue Truck Generation begeistert hinsichtlich Kraftstoffeffizienz, Fahrer-Komfort und Sicherheit.
  • Expertise und Feedback von über 700 Fahrern und mehr als 300 Unternehmern flossen während des gesamten Entwicklungsprozesses der TG-Baureihe mit ein.

Die letzte Jahrtausendwende war der Beginn der MAN Trucknology-Generation. Nach über 20 Jahren und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung tritt nun die im Februar diesen Jahres vorgestellte neue MAN Truck-Baureihe ihr Erbe an. Damit sollen Komfort, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Service, aber auch Konnektivität und Digitalisierung auf ein neues Level gebracht werden.

Den ersten Schritt machte das Fernverkehrs-Flaggschiff, der MAN TGX. Seit wenigen Wochen rollt dieser auf Europas Straßen und weiß durch exzellente Fahrerorientierung, herausragende Wirtschaftlichkeit sowie eine höchste Sicherheit zu begeistern.

MAN TGX im Kundeneinsatz

Eines der ersten Transportunternehmen, das die neuen Löwen in den Einsatz genommen hat, ist die Firma HVL Transporte aus Pattensen bei Hannover. Der Mittelständler, der ausschließlich auf Lkw von MAN setzt, durfte sich über einen Fuhrpark-Zuwachs von gleich sieben MAN TGX freuen.

Geschäftsführer Daniel Hoppenstock urteilt hierzu: „Der neue MAN TGX bietet unseren Fahrern einen angenehmen und durchdachten Arbeitsplatz. Gleichzeitig überzeugt der niedrige Kraftstoffverbrauch, der sich im Vergleich zum Vorgängermodell nochmals weiter reduziert hat.“

Transporte von und nach Italien sind der Hauptgeschäftszweig der Spedition Johann Krieger aus dem niederbayerischen Rottenburg.

Mit Megatrailern fährt das Unternehmen vor allem Fliesen-, Marmor- und Glastransporte sowie Getränke und Automotive-Komponenten. Bei der Bewältigung dieser Transportaufgaben unterstützt seit Kurzem auch ein frisch vom Band gelaufener MAN TGX.

Geschäftsführer Johann Krieger über das jüngste Flottenmitglied: „Besonders gut gefällt uns der Innenraum des neuen MAN mit der verbesserten Lenkradeinstellung und der praktischen Steuerung mittels SmartSelect. Das ruhige und komfortable Fahrverhalten hilft zusätzlich dabei, auch lange Strecken bestens bewältigen zu können.“

Die Firma Bärnreuther-Deuerlein setzt für den Transport von Schüttgut ebenfalls auf den neusten Lkw am Markt und ist vor allem von den zahlreichen Assistenzsystemen überzeugt.

„Uns als Unternehmen ist die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer sehr wichtig. Genauso wichtig ist uns aber auch die Sicherheit unserer Fahrer. Der neue MAN TGX ist mit genau den richtigen Assistenzsystemen ausgestattet. Wir sind absolut zufrieden und freuen uns auf die weiteren bestellten MAN Fahrzeuge“, erläutert Anna Bärnreuther, Fuhrparkmanagement bei Bärnreuther+Deuerlein Schotterwerke.

Kunden, welche die neue MAN Truck Generation mieten möchten, können dies in Deutschland, Schweiz, den Niederlande und Kroatien über den Truckvermieter BFS Business Fleet Services GmbH.

Geschäftsführer Jan Plieninger hierzu: „Wir freuen uns, dass wir nun die brandneue MAN Truck Generation zur Vermietung anbieten können. Die konsequente Fahrerausrichtung sowie die hohe Kraftstoffeffizienz sorgen bei unseren Kunden bereits jetzt für durchweg positive Rückmeldung.“

Bis zu 8,2 % sparsamer

Neben der Fahrerfokussierung mit neuem Bedienkonzept hatte die Wirtschaftlichkeit bei der Entwicklung der neuen MAN Truck Generation höchste Priorität. Neue Konzepte bei Antriebsstrang, Aerodynamik und dem Effizienz-Assistenten MAN EfficientCruise machen die neue MAN Truck Generation noch einmal um bis zu 8,2 % sparsamer als die bisherige Fahrzeuggeneration, was jüngst durch eine Testfahrt durch den TÜV Süd auch bestätigt worden ist.

Mehr als 700 Fahrer befragt

Für die Entwicklung der neuen MAN Trucks wurden insgesamt mehr als 700 Fahrer, unter anderem bei Besuchen auf Autohöfen und Rastplätzen, befragt. Das Feedback der Profis und ihre persönlichen Wünsche flossen direkt in die neuen Baureihen ein.

Darüber hinaus hatte MAN 300 Kunden aus 16 Ländern eingeladen, um die wichtigsten Anforderungen an ein neues Fahrzeug zu definieren. Diesen vielfältigen Input glichen die Entwickler mit den Feedbacks aus den Fahrer-Interviews ab und setzten die sich ergebenden Fokusthemen in die unzähligen innovativen Features der neuen MAN Truck Generation um.

Jan Plieninger, Geschäftsführer BFS Business Fleet Services GmbH: „Die konsequente Fahrerausrichtung sowie die hohe Kraftstoffeffizienz sorgen bei unseren Kunden bereits jetzt für durchweg positive Rückmeldung.“

Auch für den Transport von Schüttgut setzt die Firma Bärnreuther-Deuerlein auf den neusten MAN-Lkw am Markt: „Der neue MAN TGX ist mit genau den richtigen Assistenzsystemen ausgestattet“, erläutert Anna Bärnreuther.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

10 − zehn =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...