- Anzeige -
Anzeige: KCN

MAN Truck & Bus: Autonomer Stadtverkehr

  • Forschungs- und Entwicklungsprojekt @CITY zum autonomen Fahren in der Stadt wurde erfolgreich abgeschlossen.
  • Ergebnisse leisten wichtigen Beitrag für Sicherheit, Effizienz und Komfort im Stadtverkehr der Zukunft.
  • MAN Stadt-Bus fährt in Projekt @CITY Haltestellen hochpräzise automatisiert an.

Der moderne Stadtverkehr ist noch komplexer als der Verkehr in klar struktu­rierten Umgebungen wie Autobahnen. Unterschiedlichste Verkehrsteilnehmer bewegen sich mit individueller Dynamik und diversen Bewegungsrichtungen auf engstem Raum. Folglich bringt der städtische Raum gänzlich andere Rahmenbedingungen der Mobilität für die Etablierung von Automatisierungs­technologien mit sich als etwa der Hub-­to­-hub­-Transport per Lkw auf der Autobahn.

@CITY-Verbundprojekt zu automatisiertem Fahren

Um das Potenzial automatisierter Fahrzeuge auch in der urbanen Mobilität für mehr Sicherheit, Energieeffizienz und Lebensqualität nutzen zu können, haben sich 15 Partner aus Automobilwirtschaft, Zulieferindustrie, Software­ Entwicklung, Wissenschaft und Forschungsinstituten im Jahr 2017 im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Verbundprojekt @CITY zusammengeschlossen.

„Automatisiertes Fahren ist ein wichtiger Baustein, um die urbane Mobilität zukunftsfähig zu machen“, sagt Walter Schwertberger, Projektverantwort­ licher @CITY bei MAN Truck & Bus. „Deshalb haben wir die Forschungs­initiative unterstützt und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen entwickelt, die es mit dem Einzug von Automatisierungstechnologie in den städtischen Straßenverkehr zu bewältigen gilt.“

Der automatisierte MAN­-Bus legt feinfühlige Präzision an den Tag mit einer hochexakten Anfahrt an den Bordstein der Haltestelle. Auch die Kommunikation mit anderen Fahrzeugen beherrscht der automatisierte Bus bereits.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

15 + 7 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...