- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Daimler Buses: 25 Jahre Mercedes-Benz Citaro

  • Ein Stadtbus mit freundlichem Gesicht.
  • Vom abgasarmen Diesel zum E-Antrieb.
  • Vorbildliches Cockpit: In jeder Generation ein gelungener Arbeitsplatz.
  • Funktioneller und einladender Fahrgastraum.
  • Sicherheit: Von Scheibenbremsen zum Abbiegeassistenten.
  • Internationale Erfolge: Einsätze rund um den Globus.
  • Zahlreiche Auszeichnungen: Mehrfach Bus of the Year.

Der Mercedes­Benz Citaro feiert Silberjubiläum. Er hat die Szene der Stadt­linienbusse geprägt wie kaum ein anderer Omnibus. Ob in erster oder zwei­ter Generation, ob als klassischer Solo­ und Gelenkbus oder Großraumbus CapaCity, ob mit konventionellem Antrieb oder heute als vollelektrischer eCitaro – stets war und ist der fortwährend weiterentwickelte Niederflurbus Citaro Vorbild seiner Klasse in Umweltfreundlichkeit, Sicherheit, Komfort und Bedienungsfreundlichkeit.

Der Erfolg sind mehr als 60.000 Citaro und eCitaro in 25 Jahren – und täglich werden es mehr.

Bereits die Weltpremiere 1997 auf dem UITP­-Kongress in Stuttgart erregte großes Aufsehen: Selten stand ein neuer Linienbus so im Mittelpunkt des Interesses wie der Prototyp auf dem Weltkongress der ÖPNV­-Verkehrsbetriebe. Der Stadt­ und Überland­Linienbus läutete eine neue Ära ein. Seitdem ist er Wegweiser für Sicherheit, Komfort und Umweltverträglichkeit – inzwischen beschleunigt er als eCitaro die Transformation zur E­-Mobilität in Städten

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

11 − 9 =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...