- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

MAN TGX Individual Lion S: Exklusives Top-Modell

  • MAN TGX Individual Lion S in den höchsten Leistungsstufen von 510 bis 640 PS verfügbar.
  • Carbon-Optik und rote Akzente betonen die markante Formgebung der neuen Truck Baureihe.
  • Pakete von MAN Individual sorgen für einzigartigen Komfort in der Kabine.

Der MAN TGX Individual Lion S ist das exklusive Top-Modell der neuen Truck Generation. Mitte Februar 2021 präsentierte Göran Nyberg, Vorstand Sales & Marketing, das neue von MAN Individual veredelte Flaggschiff – natürlich corona-konform – im ebenfalls frisch vorgestellten YouTube Format MAN QuickStop.

Nach der Vorstellung der neuen MAN Truck Generation im Februar 2020 rollt zum einjährigen Jubiläum seit Februar 2021 mit dem MAN TGX Individual Lion S das Flaggschiff der neuen MAN Truck Generation an den Start.

Bringt 510 bis 640 PS auf die Straße – der MAN TGX individual Lion S ist ein echtes Kraftpaket.

Eine wahre Schönheit, aber noch weit mehr

Neben hervorragender Wirtschaftlichkeit und Fahrerorientierung, die alle Fahrzeuge der neuen Lkw-Baureihe auszeichnet, bietet der von MAN Individual aufgebaute Lion S zusätzliche Exklusivität. Die sportliche Racing-Optik und einzigartige Design- und Ausstattungselemente lassen keine Wünsche offen.

Begeistert enthüllte Göran Nyberg, Vorstand Sales und Marketing bei MAN Truck & Bus SE, das Top-Modell auf dem neuen YouTube Format MAN Quick-Stop: „Als ich diesen Truck zum ersten Mal sah, bekam ich wirklich Gänsehaut. Ein Statement, das die Straße entlang kommt! Sowohl von außen als auch von innen. Ich wette, die Fahrer werden absolut stolz sein, einen MAN zu fahren. Dieser Truck ist wirklich eine Schönheit!“

Von außen überzeugt der MAN TGX Individual Lion S mit Applikationen in Carbon-Optik an Stoßfängern und Spiegeln sowie durch vielfältige rote Akzente, die die markante Formgebung der neuen Truck Generation hervorheben. Edles Kühlerdesign mit schwarzem Lack und rot unterlegten Chromleisten, optionaler Dachbügel mit LED Lampen sowie Front- und Seitenbügel aus Edelstahl, schwarzes Raddesign und die exklusive Sonnenblende von MAN Individual betonen das kraftvolle Äußere.

Die Exklusivität des Außendesigns findet umfangreiche Entsprechungen im Interieur. Eine rote Ziernaht am Multifunktions-Lederlenkrad unterstreicht den sportlichen Charakter des MAN TGX Individual Lion S. Die Echtleder-Alcantara Sitzbezüge sind mit einer roten Diamant-Steppung versehen, Armlehnen und Türinnenverkleidungen sind passend dazu ausgeführt. Die Kopfstützen tragen eine rote Löwenapplikation. Lion S-Schriftzüge zieren die Chrom-Türleisten und rote Sicherheitsgurte unterstützen den dynamischen Gesamteindruck.

Die Innenausstattung lässt Fahrerherzen höher schlagen. Selbst kleinste Details betonen die Exklusivität des MAN TGX Individual Lion S.

Fahrerkomfort, zahlreiche Helfer und bis zu 640 PS

Für angenehmes Arbeiten im maximal großen Fahrerhaus des Individual Lion S sorgt das serienmäßige Fahrerkomfortpaket mit Premium-Sitzen, üppigem Lenkradverstellbereich und volldigitalem 12,3 Zoll Kombiinstrument. Zahlreiche Helfer wie ACC Stop & Go, MAN ComfortSteering, Spurrückführungsassistent, Spurwechsel- und Abbiegehilfe oder der Fernlichtassistent stehen bereit, um den Fahrer bei seiner Aufgabe optimal zu unterstützen.

Erholsame Ruhepausen garantiert die optionale MAN Individual Komfortausstattung mit einer geräumigen Schrankwand an Stelle des zweiten Betts für bis zu 1.400 Liter zusätzlichen Stauraum und der Möglichkeit zur Ausstattung mit einer Kücheneinheit aus Mikrowelle und Kaffeemaschine. Information und Unterhaltung fern von zu Hause bietet der optionale 22 Zoll-Fernseher an der Seitenwand oberhalb des Betts, idealerweise in Kombination mit der bequemen abnehmbaren Fernsehliege.

Der neue MAN TGX Lion S ist aber nicht nur edel gestaltet und komfortabel ausgestattet. Mit Leistungen von 510 bis 640 PS bringt er auch raubkatzenstarke Performance auf die Straße und beweist sich rundherum als echter Alphalöwe für jeden Fuhrpark.

Über MAN Individual

Mit MAN Individual bietet MAN Truck & Bus seinen Kunden ein umfangreiches Portfolio an Möglichkeiten zur Fahrzeugveredelung, kundenindividuellen Sonderanpassungen sowie technischen Modifikationen ab Werk. Dies gilt sowohl für das Fahrerhaus und das Fahrgestell als auch für die Bereiche Elektronik und Antriebsstrang. Sämtliche Individualisierungs- und Modifikationsumfänge werden durch die Experten von MAN Individual entwickelt und umgesetzt.

Über MAN QuickStop

Im neuen, einmal monatlich ausgestrahlten YouTube Format MAN Quick-Stop, das auf dem offiziellen MAN YouTube Kanal läuft, stehen Produktneuheiten und Innovationen im Mittelpunkt. Host des Serienformats ist der Schauspieler und Comedian John Friedman, der als „Erkan“ im Comedy-Duo „Erkan und Stefan“ bekannt wurde. Zusammen mit ihm kommen die Menschen zu Wort, die bei MAN und seinen Partnern die Fahrzeuge entwickeln und auf die Straße bringen. Sie liefern exklusive Einblicke hinter die Kulissen und beantworten die Fragen, die die Online Community stellt. Und auch Kunden spielen eine wichtige Rolle, die mit MAN Lastwagen, Bussen und Vans ihren Job machen.

Edel: Applikationen in Carbon-Optik an den Spiegeln – und an den Stoßfängern

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

achtzehn − 12 =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...