LUIS Technology: Lebensrettende Technologie zum Leasen

Das Hamburger Unternehmen LUIS Technology wurde mit Abbiegeassistenten groß; die förderfähigen LUIS TURN DETECT®-Produkte gelten als innovative Systeme. Anschaffungshindernisse waren bislang oftmals die Geräte- und Einbaukosten. Diese Hürde hat LUIS nun durch Leasing-Angebote abgebaut.

In drei Jahren, ab 2024, soll der Einbau von Abbiegeassistenten in Europa in Neufahrzeugen gesetzlich verpflichtend sein; für neue Fahrzeugtypen ist sogar 2022 die Deadline.

Trotz der knappen verbliebenen Zeit zögern noch zahlreiche Unternehmen und Kommunen mit der Umsetzung der künftigen Richtlinie. Der am häufigsten genannte Grund ist dabei der Preis.

LUIS Technology hat dafür nun eine Lösung entwickelt. Nicht nur der Abbiegeassistent, auch mobile Datenrekorder und die Leistungen wie der Einbau lassen sich ab sofort leasen – ein Abbiegeassistent für rund 43 Euro monatlich belastet so die laufenden Kosten nur minimal, Anschaffungskosten entfallen komplett. Maßgeschneiderte Finanzierungen erlauben Leasing- Laufzeiten von bis zu 60 Monaten; danach sind Rückgabe, Kauf oder weitere Leasingratenzahlung möglich.

Staatliche Förderungen wie Steuervorteile bleiben erhalten; als Betriebsausgaben senken die Leasingraten die fiskalische Last. Die Liquidität von Unternehmen wird durch das Modell verbessert, die Abhängigkeit von Kreditinstituten reduziert. Ferner sind die geleasten Geräte versichert und die LUIS Garantie von 48 Monaten gilt auch beim Leasing.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

13 − drei =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...