LOGIS GRIPS® Antikeimversiegelungstuch: Einmal wischen, ein Jahr sicher

  • Antivirale Versiegelungstücher sollen Oberflächen ein Jahr lang von behüllten Viren, Keimen und Bakterien befreien.
  • Aktiver Umweltschutz und Kosteneinsparungen durch Wegfall von Desinfektionsmitteln.
  • Staatliche Förderung möglich (Überbrückungshilfe III).

Die Logis Group hat unter dem Namen GRIPS ANTIKEIM ein neuartiges Versiegelungstuch entwickelt, mit dem Oberflächen durch ein einmaliges Auftragen ein Jahr lang von behüllten Viren, Keimen und Bakterien befreit werden sollen. Die in verschiedenen Versionen erhältliche Innovation eignet sich für Fahrerhäuser und viele weitere Flächen im Arbeitsumfeld, die von mehreren Menschen berührt werden. Logis Grips Hygieneartikel können durch die Überbrückungshilfe III mit bis zu 90 Prozent staatlich gefördert werden. Sie sind erhältlich beim Logis-Vertriebspartner unter www.bema-oberflaechenschutz.com.

Mit den Antikeimversiegelungstüchern ergänzt das bayerische Unternehmen seine breite Palette an effizienten Desinfektions-Lösungen. Den Anfang machte die selbstklebende transparente Antikeimfolie. Inzwischen sind auch Hygienestationen, mobile Desinfektionsmittelspender für das Handgelenk, Luftreinigungs- und Filtersysteme sowie COVID-19-Schnelltests lieferbar.

Die LOGIS GRIPS® Antikeimversiegelungstücher gibt es in den Versionen Universal, Möbel protect & refresh, Elektronik und Sanitär. Damit werden Oberflächen mit häufigem Handkontakt mit einer transparenten bakterizid und viruzid wirkenden Schutzschicht versehen. Die Tücher eignen sich für alle Flächen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit der Logis Grips Antikeimfolie beklebt werden können. Die enthaltenen antimikrobiellen Wirkstoffe verhindern das Besiedeln durch behüllte Viren und Bakterien.

Schutz gegen Viren

Während Grippeviren bis zu 2 Tage auf Oberflächen überleben, sind Coronaviren dort noch bis zu 6 Tage aktiv. Streptokokken sterben unter gleichen Bedingungen sogar erst nach 6 Monaten. Mit bis zu 4 Jahren markieren Salmonellen hier einen Spitzenwert. Die Wirksamkeit von Logis GRIPS ANTIKEIM gegen das Corona-Virus wurde in klinischen Tests nachgewiesen.

Einfache Anwendung

Die Versiegelung ist schnell und einfach durch das Wischen der Oberfläche mit dem Tuch aufbringbar. Es ist geeignet für glatte Oberflächen aus Metall, Holz und viele Kunststoffen im Innen- und Außenbereich. Ein LOGIS GRIPS® Antikeimversiegelungstuch reicht für 0,3 bis 0,5 m² Fläche. Die beschichteten Oberflächen zeichnen sich durch sehr hohe Härte und Kratzfestigkeit und eine exzellente Reinigungsfähigkeit aus.

Erhebliche Vorteile

Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen sind die Logis Grips Antikeimversiegelungstücher deutlich im Vorteil. Flüssige Flächendesinfektionsmittel belasten die Umwelt mit großen Mengen an Lösungsmitteln. Die extrem lange Wirkungsdauer des LOGIS GRIPS® Antikeimversiegelungstuchs sorgt außerdem für erhebliche Einsparungen bei den Beschaffungs- und Personalkosten. Und nicht zuletzt bietet die einmal aufgebrachte Versiegelung einen zuverlässigen und sicheren Schutz.

LOGIS GRIPS® Antikeimfolie: Lösung z.B. für Touchscreens

Gleiches gilt für die Logis Grips Antikeimfolie Touchscreen: Für das Aufkleben auf berührungsempfindlichen Bildschirmen wird kein geschulter Folierer benötigt. Die Folie ist repositionierbar und kann rückstandsfrei abgelöst werden, zudem ist sie auf Schwerentflammbarkeit (B1) geprüft.

Die Wirkung der Antikeimfolien beruht auf der Kombination unterschiedlicher Effekte: Durch die porendichte Oberfläche, auf der die hydrophilen Membranen der Virushüllen nicht oder nur sehr schlecht anhaften können, wirkt die Folie wie ein Schutzschild und reduziert die Virenlast mit sofortiger Wirkung.

Logis Grips Antikeimfolien sind als vorgefertigte Pads für Türklinken, Schubläden und Schranktüren erhältlich sowie in verschiedenen Rollengrößen für unterschiedliche Flächen.

Tests durch unabhängige Labore

Die hohe Wirksamkeit des speziellen Beschichtungsmaterials wurde durch unabhängige Labore wie Eurovir getestet und bestätigt. Auch die Hautverträglichkeit wurde in dermatologischen Studien untersucht und mit „sehr gut“ bewertet. Das Produkt ist bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin registriert.

Dauerhafte Hygiene – nicht nur im Fahrzeug: Das LOGIS GRIPS® Antikeimversiegelungstuch soll Oberflächen für ein Jahr vom Coronavirus und andere Keimen, Bakterien und behüllten Viren befreien. Ideal ist sein Einsatz somit beispielsweise auch für stark frequentierte Oberflächen in Transportunternehmen, bei Bildungsträgern oder in Autohöfen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

10 − 6 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...