Kooperation Euro Rastpark / TAPA : Sicheres Parken

Bereits seit Juni 2018 kooperiert die Euro Rastpark GmbH und Co. KG mit der TAPA, der Transport Asset Protection Association, die im Jahr 1997 in den USA gegründet wurde.

Die TAPA ist ein internationaler Zusammenschluss von Logistikdienstleistern, Frachtunternehmen, Herstellern und Strafverfolgungsbehörden der es sich zum Ziel gemacht hat, Sicherheitsbedrohungen innerhalb der internationalen Lieferkette zu verringern sowie Verluste zu reduzieren bzw. ganz zu vermeiden.

Mit TAPA gibt es ein nachhaltiges Lieferketten-Risikomanagement und Schadensprävention durch die Übernahme bewährter Sicherheitsstandards der Branche, die Sammlung und Weitergabe von Bedrohungs- und Verlustinformationen, Schulungen, Vernetzung und Zusammenarbeit aller Beteiligter zur Gewährleistung eines sicheren Warenverkehrs sowie der Warenversorgung für Unternehmen und Verbraucher.

Inzwischen hat die TAPA mehr als 600 Mitglieder weltweit und vereint führende Markenhersteller sowie deren Logistik- und Transportunternehmen.

Die 14 Euro Rastpark Premium-Standorte Lippetal, Hohenwarsleben, Theeßen, Regensburg-Ost, Achern, Crailsheim, Guxhagen, Eichenzell, Jettingen-Scheppach, Münchberg-Nord, Himmelkron, Schweitenkirchen, Waldlaubersheim und Werneck sind nun erneut zertifizierte „TAPA PSR Partner“.

„Dies ist ein Gütesiegel für unsere Rastparks und ein Qualitätsmerkmal für Logistiker und Fahrer“, freut sich Euro Rastpark Geschäftsführer und VEDA-Vorsitzender Johannes Witt.

Wie dringend die Verbesserung der Parkplatz-Situation ist, verdeutlicht eine aktuelle Studie der TAPA: Europaweit schätzt die Organisation den finanziellen Schaden durch gestohlene Fracht auf rund 8,2 Milliarden Euro jährlich.

Deutschland gehört neben Großbritannien zu den von Frachtdiebstählen am stärksten betroffenen Ländern. Diebe nutzen die Situation meist nachts, wenn der Lkw ungeschützt steht und der Fahrer schläft. Konsumgüter oder Autoteile zählen ebenso zu begehrten Gütern wie Schmuck, Edelmetalle oder Nahrungsmittel.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × 2 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...