- Anzeige -
- Anzeige -
Anzeige: KCN

Kooperation Euro Rastpark / TAPA : Sicheres Parken

Bereits seit Juni 2018 kooperiert die Euro Rastpark GmbH und Co. KG mit der TAPA, der Transport Asset Protection Association, die im Jahr 1997 in den USA gegründet wurde.

Die TAPA ist ein internationaler Zusammenschluss von Logistikdienstleistern, Frachtunternehmen, Herstellern und Strafverfolgungsbehörden der es sich zum Ziel gemacht hat, Sicherheitsbedrohungen innerhalb der internationalen Lieferkette zu verringern sowie Verluste zu reduzieren bzw. ganz zu vermeiden.

Mit TAPA gibt es ein nachhaltiges Lieferketten-Risikomanagement und Schadensprävention durch die Übernahme bewährter Sicherheitsstandards der Branche, die Sammlung und Weitergabe von Bedrohungs- und Verlustinformationen, Schulungen, Vernetzung und Zusammenarbeit aller Beteiligter zur Gewährleistung eines sicheren Warenverkehrs sowie der Warenversorgung für Unternehmen und Verbraucher.

Inzwischen hat die TAPA mehr als 600 Mitglieder weltweit und vereint führende Markenhersteller sowie deren Logistik- und Transportunternehmen.

Die 14 Euro Rastpark Premium-Standorte Lippetal, Hohenwarsleben, Theeßen, Regensburg-Ost, Achern, Crailsheim, Guxhagen, Eichenzell, Jettingen-Scheppach, Münchberg-Nord, Himmelkron, Schweitenkirchen, Waldlaubersheim und Werneck sind nun erneut zertifizierte „TAPA PSR Partner“.

„Dies ist ein Gütesiegel für unsere Rastparks und ein Qualitätsmerkmal für Logistiker und Fahrer“, freut sich Euro Rastpark Geschäftsführer und VEDA-Vorsitzender Johannes Witt.

Wie dringend die Verbesserung der Parkplatz-Situation ist, verdeutlicht eine aktuelle Studie der TAPA: Europaweit schätzt die Organisation den finanziellen Schaden durch gestohlene Fracht auf rund 8,2 Milliarden Euro jährlich.

Deutschland gehört neben Großbritannien zu den von Frachtdiebstählen am stärksten betroffenen Ländern. Diebe nutzen die Situation meist nachts, wenn der Lkw ungeschützt steht und der Fahrer schläft. Konsumgüter oder Autoteile zählen ebenso zu begehrten Gütern wie Schmuck, Edelmetalle oder Nahrungsmittel.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

11 + 11 =

Aktuelle Beiträge

DAF XB: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr

DAF stellt mit dem neuen XB eine komplette Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-Tonnen-Klasse vor. Die Modellreihe umfasst auch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Mit den...

Volvo Trucks: 30 Jahre Volvo FH

30 Jahre ist es her, dass Volvo Trucks den Volvo FH vorstellte. Von Anfang an zeichnete sich das Flaggschiff von Volvo durch sein unverwechselbares...

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik-...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 4 In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen, welche für gefährliche Güter...

Mercedes-Benz Trucks: Sommererprobung des eActros 600

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen...

Lang-Lkw: Dürfen gefährliche Güter in Deutschland mit Lang-Lkw befördert werden?

Vorgaben aus der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) passen nicht immer mit den Vorgaben aus dem...

Digitale Fahrtenschreiber: GEN2 v2 nun auch von Stoneridge

Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...