KCN: Optimierter Laderaum für Kurier-, Express-, Paket-Unternehmen

Zusteller haben es immer eilig. Ein speziell für den KEP-Bereich entwickelter Fahrzeugboden von KCN (kcn.de) erleichtert ihnen die Arbeit. Er behebt gleich mehrere der typischen Probleme, mit denen sich Transporter-Fahrer beim Ausliefern leichter Pakete konfrontiert sehen.

Problem 1: Leichte Pakete rutschen bei zu schnittig genommenen Kurven. Das führt zu äußerlich beschädigten Paketen, die vom Empfänger nur unwillig angenommen werden und das Transportunternehmen in ein schlechtes Licht rücken. Geht durch unvorsichtige Fahrweise der Inhalt des Pakets zu Bruch, ist der Sach- und Imageschaden noch größer! Die Versicherung muss eingeschaltet werden.

Problem 2: Die optimale Route samt entsprechender Vorsortierung der Pakete wird durch verrutschte Ware durcheinandergebracht. „Verschüttgegangene“ Pakete, mit denen nochmals zurück ins vorletzte Wohngebiet gefahren werden muss, kosten viel Zeit. Im schlimmsten Fall erhält der Empfänger seine Lieferung erst einen oder zwei Tage später, weil das Paket vom Fahrer wieder zurück ins Depot mitgenommen wird.

Die Lösung: Der Antirutschboden KCN-13 hält mit seiner gummiartigen Oberfläche selbst leichte Pakete am Platz. Sie verrutschen in Kurven nicht, die Vorsortierung bleibt erhalten. Das spart Zeit und der Inhalt kommt wohlbehalten beim Empfänger an.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

13 − 6 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...