IVECO und Plus: Test mit hochautomatisiertem Lkw

IVECO, die Nutzfahrzeugmarke der Iveco Group und Plus, ein Anbieter von Lösungen für hochautomatisiertes und autonomes Fahren, beginnen mit Tests ihrer gemeinsam entwickelten hochautomatisierten Sattelzugmaschine auf öffentlichen Straßen in Deutschland.
In diesem Rahmen sammeln die Unternehmen Straßendaten zur Validierung der autonom fahrenden Sattelzugmaschine IVECO S-WAY und beginnen mit der Planung der potenziellen Serienproduktion.

Tests auf öffentlichen Straßen

Die Tests auf öffentlichen Straßen beginnen in Deutschland und werden in den kommenden Monaten auf Österreich, Italien und die Schweiz ausgeweitet. Um die hochautomatisierten Lkw unterschiedlichsten Geländeformationen, Straßenneigungen, Wetterbedingungen und Fahrszenarien auszusetzen, kommen sie auf den charakteristischen Straßen und unter den verschiedenen Fahrbedingungen der einzelnen Länder zum Einsatz. Das trägt dazu bei, dass sich die Fähigkeiten und Funktionen der autonomen Plus-Fahrtechnologie kontinuierlich erweitern.

Shawn Kerrigan, COO und Mitbegründer von Plus, sagt: „Erfahrungen aus der realen Welt sind ein unschätzbarer Teil der Erprobung und Validierung unserer Technologie, während wir unser Produkt für autonomes Fahren für den kommerziellen Einsatz in Europa vorbereiten. Flotten in der Region haben mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Angesichts der Tatsache, dass allein in Deutschland 60.000 Lkw-Fahrer fehlen, wird unsere hochautomatisierte PlusDrive-Fahrlösung dazu beitragen, die Verkehrssicherheit, die Nachhaltigkeit und die Einstellung und Bindung von Fahrern zu verbessern.

  

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sieben + 8 =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...