- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

Daimler Truck: Freightliner SuperTruck II

Daimler Truck North America, ein Tochterunternehmen der Daimler Truck AG, stellte in dieser Woche in Las Vegas den Freightliner SuperTruck II vor. Mit diesem Konzeptfahrzeug werden Technologien der nächsten Generation schwerer Nutzfahrzeuge, technische Wege ihrer Entwicklung und Integrationsmöglichkeiten dieser Technologien in die Serienproduktion aufgezeigt.

Verbesserte Wirtschaftlichkeit

In erster Linie soll die Betriebseffizienz des Lkw in der Praxis verbessert werden, um so den Erfolg der Kunden und die Wirtschaftlichkeit der Flotten zu steigern. Eine verbesserte Aerodynamik der Zugmaschine, Reifen mit geringem Rollwiderstand, Verbesserungen des Antriebsstrangs und Energiemanagements wurden als Bereiche für technologische Neuerungen identifiziert, die zukünftig in Produktion gehen könnten.

Aufbauend auf dem Erfolg des bereits 2015 vorgestellten SuperTruck I übertrifft der SuperTruck II die Erwartungen deutlich und verdoppelte gleichzeitig die Frachteffizienz des Basisfahrzeugs seit Beginn des SuperTruck-Programms.

Geringerer Luftwiderstand

Den Freightliner-Ingenieuren ist es gelungen, den Luftwiderstand des SuperTruck II um mehr als 12 Prozent gegenüber dem SuperTruck I zu reduzieren. Anstatt die Struktur des Lkw radikal zu verändern, bestand das Designziel für den SuperTruck II darin, die bestehende Form neu zu definieren, um die aerodynamische Effizienz zu maximieren und gleichzeitig eine fortschrittliche Designsprache einzusetzen, um diese Effizienz zu vermitteln.

Die neu gestaltete Motorhaube, der Stoßfänger und die Verkleidung des Fahrgestells harmonieren mit der bestehenden Kabinenstruktur und lassen die Luft nun ungestört um den Lkw strömen. Um die Aerodynamik des Fahrzeugs nicht zu beeinträchtigen, wurde der Kühlergrill, die Lufteinlässe und die Türen so nahtlos und sauber wie möglich gestaltet.

Aktive Seitenverbreiterungen und ein Dachspoilersystem verringern den Abstand zwischen den Anhängern bei Autobahngeschwindigkeiten um bis zu vier Zentimeter und eine verbesserte aerodynamische Höhenkontrolle senkt den Lkw nur wenige Zentimeter vom Boden ab. Durch die Entfernung der Außenspiegel und die Integration eines spiegellosen Kamerasystems wurde der Luftwiderstand des SuperTruck II erheblich reduziert.

Senkung des Kraftstoffverbrauchs

Der SuperTruck II verfügt über den effizientesten Antriebsstrang, den Freightliner je in einen Lkw eingebaut hat. Er ermöglicht eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs um 5,7 Prozent im Vergleich zum SuperTruck I.

Auch das innovative 48-Volt-Elektrosystem mit Lithium-Ionen-Batterien ermöglicht einen geringeren Kraftstoffverbrauch und einen höheren Fahrerkomfort. So verbraucht die neue elektrische Klimaanlage 50 Prozent weniger Energie als die im SuperTruck I und sie läuft bei Bedarf auch bei abgeschaltetem Motor weiter.

Neuentwickelte Reifen

Neue, speziell entwickelte Reifen senken nicht nur den Energieverbrauch des Fahrzeugs, sondern reduzieren auch die Wartungsausfallzeiten durch geringeren Verschleiß. Die Reifen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung von Effizienzzielen, da sie die Reibung auf der Straße verringern, so dass weniger Kraftstoff benötigt wird, um die Geschwindigkeit des Lkw zu halten.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 + 9 =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...