IVECO: Die „Bullen von IVECO“ auf der Piste

Der IVECO S-WAY LNG Pace Truck trägt das zweite Jahr in Folge zu den Nachhaltigkeitszielen der European Truck Racing Association (ETRA) bei. Die mit Bio-LNG betriebene Sattelzugmaschine kann die CO2-Emissionen im Vergleich zu einem mit Diesel betriebenen Lkw um bis zu 95 Prozent senken.

IVECO nimmt zudem an der FIA European Truck Racing Championship (ETRC) 2022 als technischer Sponsor „Der Bullen von IVECO“ teil – einer Partnerschaft zwischen den Teams Schwabentruck und dem Team Hahn Racing. Die Fahrer treten mit neuen IVECO S-WAY-R Renntrucks an, die weiter auf Leistung und gleichzeitig Emissionsreduzierung optimiert wurden.

IVECO ist offizieller Partner der FIA European Truck Racing Championship für die Saison 2022, nachdem im vergangenen Jahr die Vereinbarung mit der ETRA zur Verlängerung der vieljährigen Partnerschaft bis zum Ende der Saison 2023 unterzeichnet wurde.

Pace Truck: Umweltfreundlicher IVECO S-WAY LNG

IVECO leistet mit dem umweltfreundlichen IVECO S-WAY LNG, dem ersten Pace Truck mit einem alternativen Antrieb in der FIA ETRC, einen Beitrag zu den ETRA-Nachhaltigkeitszielen und hilft dabei, den CO2-Fußabdruck deutlich zu reduzieren. Auf dem Weg zum Netto-Null-Emissions-Ziel bis 2038 führt die FIA ETRC umfangreiche Maßnahmen ein, darunter auch die Umstellung auf 100 Prozent nachhaltigen Kraftstoff für alle Teilnehmer.

Sein Saisondebüt gab der IVECO S-WAY LNG Pace Truck beim ersten Truck Grand Prix des Jahres auf der Rennstrecke von Misano in Italien am 21. und 22. Mai 2022.

540 Liter LNG-Tanks für eine Reichweite bis zu 1.600 km

Der IVECO S-WAY LNG Pace Truck fährt mit Bio-LNG. In den beiden 540 Liter großen LNG-Tanks finden mindestens 390 Kilogramm Bio-LNG Platz. Damit ist eine Reichweite bis 1.600 Kilometern möglich. Mit diesem umweltfreundlichen Kraftstoff stößt er im Vergleich zu einem Diesel-Lkw deutlich weniger Stickstoffdioxide und Ruß sowie 95 Prozent weniger CO2-Emissionen aus. Der IVECO S-WAY LNG Pace Truck glänzt für seine wichtige Rolle bei der ETRC mit einer stilvollen, speziell entworfenen Airbrush-Lackierung und diversen Individualausstattungen wie zwei gelben Rundumleuchten, einem Scheinwerferbügel mit LED-Scheinwerfern, einem dreiteiligen beleuchteten Frontschutzbügel und diversen LED-Blitzern, die gemäß den technischen Vorschriften der FIA ETRA erforderlich sind.

IVECO ist bei der ETRC 2022 wieder als technischer Sponsor „Der Bullen von IVECO“, einer Partnerschaft zwischen den Team Schwabentruck und Hahn Racing, vertreten. IVECO unterstützt die Teams mit den neuen IVECO S-WAY-R Race Trucks, die eine deutliche Überarbeitung erhielten, um die Leistung zu steigern und gleichzeitig die Emissionen weiter zu senken.

Fahrerin des Teams Schwabentruck ist auch in dieser Saison wieder die Deutsche Steffi Halm. Verstärkung bekommt sie beim Truck Grand Prix auf dem Nürburgring 2022 durch Emma Mäkinen, eine junge finnische Motorsportlerin, die den zweiten Truck des Teams fährt. Steffi will ihre gute Leistung aus dem letzten Jahr mit fünf Podiumsplätzen weiter ausbauen. Der sechsfache Europameister Jochen Hahn sowie sein Sohn Lukas Hahn sind die Fahrer des Team Hahn Racing. Jochen tritt diese Saison an, um sich den Titel als Champion zurückzuerobern.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

20 + zwölf =

- Anzeige -
Anzeige: KCN Antirutschboden

Aktuelle Beiträge

Scania 560 G XT:„Extrastark“ für den Baueinsatz

In der „Super“-Baureihe leistet der stärkste Scania mit Sechszylindermotor 560 PS. Der hier vorgestellte 6x4-Dreiachser in der XT-Ausführung ist besonders robust ausgelegt. Das XT...

EU-Sozialvorschriften: Ahndung von Rechtsverstößen

Für die Verkehrssicherheit und den Gesundheitsschutz des Fahrpersonals ist es wichtig, dass die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr eingehalten werden. Bei Verstößen können...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1 In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren. Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...

Volvo Trucks: Elektro-Lkw für das Bausegment

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Baugewerbe steigt. Die wichtigsten Antriebskräfte hierfür sind Null-Emissionszonen in Städten und die Notwendigkeit für Bauunternehmen, die Klimaziele zu erreichen....

Mercedes-Benz Vans: Mercedes-Benz eSprinter

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert alle Baureihen. Der neue eSprinter soll durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen überzeugen. Produziert wird er künftig in Europa und in Nordamerika. Der...

Ford: Neuer Ford Tourneo Custom

Im 1-Tonnen-Nutzlastsegment wird Ford Pro mit dem E-Tourneo Custom ab Mitte dieses Jahres ein vollelektrisches Modell anbieten. Die neue Fahrzeug-Generation basiert auf einer ebenfalls...

Ford Trucks: F-MAX mit Ecotorq-Motor

Ford Trucks präsentiert den F-MAX mit der neuen Ecotorq-Motor-Generation 1.5. Damit soll der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5,5 Prozent geringer sein als bisher. Der neue...