- Anzeige -
Anzeige: IVECO
- Anzeige -

Goodyear / FIA ETRC: Exklusive Partnerschaft

Goodyear und die FIA European Truck Racing Championship (FIA ETRC) haben ihre langjährige Partnerschaft durch den Abschluss eines weiteren Dreijahresvertrags erneuert.

Damit unterstreicht Goodyear sein Engagement für die Zukunftsvision der FIA ETRC einschließlich eines verstärkten Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Talententwicklung.

„Mit ihren 1.500 PS bringen die auf Rennturniere ausgelegten Trucks eine unglaubliche Beschleunigung von 30 – 160 km/h in nur sechs Sekunden auf die Piste. Unsere Goodyear-Reifen machen diese Leistung nutzbar und müssen außerdem starken G-Kräften, dem Aufprall auf Bordsteinkanten und hohen Temperaturen auf der Strecke standhalten. Vor mehr als 20 Jahren entwickelten wir unseren ersten Reifen für die ETRC und wir freuen uns über die erneute Berufung zum alleinigen Reifenpartner des Turniers für weitere drei Jahre“, sagt Maciej Szymanski, Director Marketing Europe der Commercial Business Unit bei Goodyear.

FIA ETRC, die Europameisterschaft im Truck Racing, zog in den vergangenen Jahren 420.000 Zuschauer in ihren Bann. Das Turnier ist eine wichtige Plattform für die Reifenentwicklung, denn Reifen haben wesentliche Auswirkungen auf die Rennergebnisse ebenso wie auf das tägliche Geschäft von Lkw-Flottenbetreibern.

Die Erfahrung mit Extremsituationen im Motorsport ergänzt die Forschungs- und Testarbeit von Goodyear auf der Straße, der Teststrecke, in der Simulation und im Labor.

Die unter extremen Rennbedingungen gesammelten Reifendaten ermöglichen es dem Ingenieurteam, innovative Technologien für Laufflächen und Karkassen zu entwickeln.

Spitzenleistung und Nachhaltigkeit

„Seit diesem Jahr fahren alle Trucks mit 100% erneuerbarem Biokraftstoff (HVO). Damit ist die ETRC die erste FIA-Meisterschaft, die diesen Schritt getan hat. Auch beim Pace Truck wurden neue Maßstäbe gesetzt, denn dieser wurde erstmalig mit Bio-LNG betrieben. Das turniereigene Rahmenwerk für eine Nachhaltigkeitswende zielt auf Netto-Null bis 2038 ab.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

16 − fünf =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

BMDV: Führerschein-Umtausch

Bis zum 19. Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in...

BALM: Marktbeobachtung Güterverkehr 2023

Im Jahr 2023 waren hohe Rückgänge der Güterverkehrsnachfrage zu verzeichnen. Bemerkbar machten sich insbesondere die schwache Baukonjunktur und die Abnahme des deutschen Außenhandels. Im Straßengüterverkehr...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Deutscher Bundestag: Digitaler Unterricht für Berufskraftfahrer

Der Bundestag hat am Donnerstag, 5. Dezember 2024, erstmals über die Gesetzentwürfe der Bundesregierung für die erste Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften...

DAF Trucks: Neuerungen für das Modelljahr 2025

Momentan liegt auch im Nutzfahrzeugsegment der Fokus auf der e-Mobilität. Ungeachtet dessen gibt es aber auch bei den Diesel-angetriebenen Lkw weiterhin Optimierungen. DAF läutet...