- Anzeige -
Anzeige: KCN

IVECO Daily: „Order & Drive“ für den kommunalen Winterdienst

Viele Kommunen befinden sich in der Fuhrparkplanung für die nächste Wintersaison. IVECO stellt dafür in seinem „Order & Drive“-Programm perfekt auf die Bedürfnisse im kommunalen Winterdienst vorkonfigurierte Fahrzeuge ohne Lieferzeit zur Verfügung, darunter den Daily 70C 4×2 und den Daily 70S 4×4 jeweils als Dreiseitenkipper und mit Winterdienstausstattung.

Das Konzept, bestehend aus einem Daily Fahrgestell mit Standardkabine wahlweise als 4×2 oder 4×4 mit 3.480 Millimetern Radstand und 180 PS Motor mit einem Dreiseitenkipper und einer Winterdienstausstattung, ist perfekt für kleinere Kommunen sowie für Privatdienstleister und Hausmeisterdienste zugeschnitten.

Besonders im städtischen Bereich beziehungsweise in Bereichen, in denen Wendigkeit gefordert ist, spielt der Daily seine Vorteile aus.

Der Daily 4×4 erreicht durch seine zuschaltbare Geländeuntersetzung zudem eine beeindruckende Kletterfähigkeit bei durchgängig höchstem Komfort. Perfekte Traktion in jeder Situation bieten drei Differenzialsperren: an Vorder- und Hinterachse sowie einer Längssperre am Verteilergetriebe.

Die Kippbrücke ist bei beiden Varianten 4.000 Millimeter lang und 2.200 Millimeter breit. Der Kipperboden besteht aus vergütetem Hardox-220-Stahl. Die abklappbaren Seitenwände und die pendelnde und abklappbare Rückwand aus vergütetem Hardox-128-Stahl kommen mit einer Standardhöhe von 350 Millimetern. Die verbaute Zweikreiskommunalhydraulik mit Joysticksteuerung sowie eine höhenverstellbare Frontanbauplatte nach DIN EN 76060 Form B und eine Pflugentlastung ermöglichen den Umgang mit einem Schneepflug.

Das maximale hydraulische Fördervolumen liegt bei einer Motordrehzahl von 3.000 Umdrehungen pro Minute vor und beträgt 12 l/min für den Schneepflug und 33 l/min für den Streuaufsatz. Beide Arbeitskreise verfügen über einen Systemdruck von 210 bar.

Zur weiteren Ausstattung zählen u.a. ein Langmaterialträger, eine LEDRundumkennleuchte, eine 12-Volt-Winterdienstbeleuchtung, eine Schutzabdeckung für die Frontanbauplatte. Der IVECO Daily 70C 4×2 kommt in der genannten Ausstattung auf ein Leergewicht von circa 3.700 Kilogramm und der Daily 70S 4×4 auf ein Leergewicht von circa 3.980 Kilogramm bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 7 Tonnen.

- Anzeige -

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × 4 =

- Anzeige -

Aktuelle Beiträge

Messe Karlsruhe: NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse

Die NUFAM ist in diesem Jahr die einzige reine Nutzfahrzeugmesse in Deutschland – und voraussichtlich so groß wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Sie verbindet...

MAN Truck & Bus: Mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Fahrerentlastung

Die neuesten MAN Lkw erkennen Fußgänger und Radfahrer, fahren sparsamer und unterstützen den Fahrer noch intensiver. Ab sofort bestellbar: Die Fußgänger und Radfahrererkennung entschärft...

Neu: DAF XDC und XFC

Die erfolgreichen Baureihen XD, XF, XG und XG+ der neuen DAF-Generation wird um eine Reihe von Sattelzugmaschinen mit doppelt angetriebener Tandemachse und um Lkw...

Ladungssicherung: Verantwortung des Fahrers

Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...

ADR: Übersicht von gängigen Kennzeichnungen nach Gefahrgutrecht

Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2 Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...

Handwerkerfahrzeuge: Welche Regeln gelten für Handwerker?

Zwingende rechtliche Einordnung vor Fahrtantritt! 1. Die „Handwerkerregelung“ aus der Sicht der fahrpersonalrechtlichen Bestimmungen – Einordnung nach europäischem Recht Fahrzeuge von Handwerkerinnen und Handwerkern unterliegen nur...

KCN: PLUSPUNKT FÜR PAKETDIENSTE

2020 wurden in Deutschland mehr als 4 Milliarden Sendungen transportiert.Das entspricht täglich grob 13,3 Millionen Päckchen und Paketen, die hauptsächlich beim Endverbraucher landeten. 13,3...