- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks

IVECO Daily: „Order & Drive“ für den kommunalen Winterdienst

Viele Kommunen befinden sich in der Fuhrparkplanung für die nächste Wintersaison. IVECO stellt dafür in seinem „Order & Drive“-Programm perfekt auf die Bedürfnisse im kommunalen Winterdienst vorkonfigurierte Fahrzeuge ohne Lieferzeit zur Verfügung, darunter den Daily 70C 4×2 und den Daily 70S 4×4 jeweils als Dreiseitenkipper und mit Winterdienstausstattung.

Das Konzept, bestehend aus einem Daily Fahrgestell mit Standardkabine wahlweise als 4×2 oder 4×4 mit 3.480 Millimetern Radstand und 180 PS Motor mit einem Dreiseitenkipper und einer Winterdienstausstattung, ist perfekt für kleinere Kommunen sowie für Privatdienstleister und Hausmeisterdienste zugeschnitten.

Besonders im städtischen Bereich beziehungsweise in Bereichen, in denen Wendigkeit gefordert ist, spielt der Daily seine Vorteile aus.

Der Daily 4×4 erreicht durch seine zuschaltbare Geländeuntersetzung zudem eine beeindruckende Kletterfähigkeit bei durchgängig höchstem Komfort. Perfekte Traktion in jeder Situation bieten drei Differenzialsperren: an Vorder- und Hinterachse sowie einer Längssperre am Verteilergetriebe.

Die Kippbrücke ist bei beiden Varianten 4.000 Millimeter lang und 2.200 Millimeter breit. Der Kipperboden besteht aus vergütetem Hardox-220-Stahl. Die abklappbaren Seitenwände und die pendelnde und abklappbare Rückwand aus vergütetem Hardox-128-Stahl kommen mit einer Standardhöhe von 350 Millimetern. Die verbaute Zweikreiskommunalhydraulik mit Joysticksteuerung sowie eine höhenverstellbare Frontanbauplatte nach DIN EN 76060 Form B und eine Pflugentlastung ermöglichen den Umgang mit einem Schneepflug.

Das maximale hydraulische Fördervolumen liegt bei einer Motordrehzahl von 3.000 Umdrehungen pro Minute vor und beträgt 12 l/min für den Schneepflug und 33 l/min für den Streuaufsatz. Beide Arbeitskreise verfügen über einen Systemdruck von 210 bar.

Zur weiteren Ausstattung zählen u.a. ein Langmaterialträger, eine LEDRundumkennleuchte, eine 12-Volt-Winterdienstbeleuchtung, eine Schutzabdeckung für die Frontanbauplatte. Der IVECO Daily 70C 4×2 kommt in der genannten Ausstattung auf ein Leergewicht von circa 3.700 Kilogramm und der Daily 70S 4×4 auf ein Leergewicht von circa 3.980 Kilogramm bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 7 Tonnen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

12 + fünfzehn =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...